Dein RUF24 Kinder- und Jugendtelefon
Wir haben Zeit und hören zu!

Dein RUF24 ist ein eigener Kommunikationskanal für Kinder und Jugendliche, deren Familien über die Stiftung AKM betreut werden.
Gerade in schwierigen Zeiten – wie zuletzt in der Coronakrise – sind Kinder besonders stark belastet. Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) und insbesondere die Mitarbeiter*innen des Bereichs Prävention, Teilhabe und Krisenintervention möchten deshalb gerne vorbeugen. Wir möchten speziell Kindern und Jugendlichen, deren Familien in der Stiftung bereits angebunden sind, durch einen eigenen Kommunikationskanal zur Seite stehen. Hier können Kinder und Jugendliche anrufen, wenn sie Sorgen haben, sich Gedanken machen, nicht wissen, was oder wie sie etwas formulieren sollen.
Unsere psychosozialen Fachkräfte, die speziell in der Kommunikation mit dieser Zielgruppe geschult sind, sind täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr telefonisch oder über unseren Chat „Dein RUF24“ zu erreichen.
Wir haben Zeit und hören zu!
Sollten Sie von uns betreut werden und diesen Dienst noch nicht kennen, dann wenden Sie sich bitte an uns: deinruf24@kinderhospiz-muenchen.de
10 Fragen kurz beantwortet
Wer darf anrufen?
Alle Kinder und Jugendlichen, deren Familien vom AKM begleitet werden oder wurden.
Wann seid ihr für mich da?
Wir sind täglich von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr für dich da.
Wer ist am Telefon?
Kerstin, Steffi, Julia und Franz.
Wann kann ich schreiben?
Schreiben kannst du uns immer, wir antworten dir dann zwischen 16:00 und 20:00 Uhr.
Wer schreibt mir?
Kerstin, Steffi, Julia und Franz.
Welche Themen darf ich ansprechen?
ALLES, was du erzählen möchtest.
Was passiert, wenn ich außerhalb der Zeit anrufe oder schreibe?
Dann antwortet dir unsere Mailbox oder deine geschriebene Nachricht wird gespeichert.
Kann ich auch mit der gleichen Person wieder sprechen?
Das kannst du gerne, frag einfach nach, wann diese Person Dienst hat.
Was erzählt ihr meinen Eltern? Ist unser Gespräch vertraulich?
Das entscheiden wir gemeinsam.
Wo kann man euch antreffen?
Wir sind oft bei den Veranstaltungen der Stiftung persönlich anzutreffen und hoffen sehr, dass wir euch dort bald wieder sehen können!