RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
22. August 2023

Gemeinsam Spaß haben und Neues entdecken

Allgemein, Krisenintervention, Prävention, Teilhabeorientierte Angebote

Auch 2023 organisierten wir im Rahmen unserer Teilhabeorientierten Nachsorge zwei Wochen lang ein vielseitiges Sommerferienprogramm für unsere Familien. Wir hoffen, dass wir ihnen damit eine schöne Abwechslung zum schwierigen Alltag schenken konnten – und einen kleinen Urlaubsersatz für all die Familien, denen eine Reise nicht möglich ist. Auch wenn das Wetter nicht immer perfekt war, tat das der guten Laune keinen Abbruch. Wetterbedingt gab es kleinere Programmänderungen.

Unser Sommer-Ferienprogramm 2023 im Kurzüberblick:

Die erste Woche startete mit einem spannenden Besuch im Deutschen Museum. Das Planetarium ist nun barrierefrei und somit nutzten wir gleich dieses tolle Angebot und reisten in unendliche Weiten des Weltraums. Die Beobachtergruppe der Sternenwarte des Deutsches Museum hatte eigens für uns eine Führung organisiert.

Der Ausflug in den Wildpark Poing musste wetterbedingt leider ausfallen, doch an Tag drei durften wir das Gelände der Anton-Schrobenhauser-Stiftung „kids to life“ in Unterhaching erkunden. Hier gab es einen tollen Spielplatz, eine kleine Go-Kart-Bahn und viele andere Sachen zum Spielen und Ausprobieren.

Auf Wunsch vieler Kinder besuchten wir außerdem erneut die Berufsfeuerwehr München. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsführer der Feuerwache 2 Obersendling ging es direkt ins Gerätehaus, in dem alle Fahrzeuge besichtigt und erklärt wurden. Highlights waren die Vorführung einer Fett- sowie einer Spraydosenexplosion sowie ein lustiges „Zielspritzen“.

Alle großen und kleinen FC Bayern Fans waren begeistert vom Besuch der Allianz-Arena: Neben einer „Handicapped Tour“ konnten wir auch das FCB-Museum besuchen.

Mit dem Schiff über den Starnberger See und Besuch vom Star-Schiedsrichter

In der zweiten Woche begrüßte uns das Kinderkunsthaus München mit einem tollen Programm – die Kinder wurden zu kleinen Künstler*innen und durften ihre eigenen Kunstwerke malen, drucken und collagieren. Unterdessen hatten sich ihre Eltern im nahegelegenen Café eine kleine Auszeit verdient.

Tags darauf fuhren wir mit dem Schiff über den Starnberger See. Danach stand noch ein Spielplatzbesuch und Eisessen auf dem Programm.

Auf Monis kleiner Erlebnisfarm ging es ziemlich tierisch zu: Alpakas, Meerschweinchen und Hasen genossen das Füttern und Streicheln sichtlich. Es war sehr schön, dass uns der Verein „Luzia Sonnenkinder“ wieder den Besuch ermöglichte.

Beim gemeinsamen Fußballnachmittag der Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV-Sozialstiftung)  konnten die Kids kicken und alles rund ums Thema Fußball erfahren. Als besondere Überraschung begrüßte Star-Schiedsrichter Felix Brych die Kinder. Er wurde bereits vom DFB fünfmal zum „Schiedsrichter des Jahres“ gekürt.

Zum Abschluss des Ferienprogramms durften wir dank der „Southernstars“ wieder das Indianer und Trapper-Festival auf dem Hausler-Hof in Hallbergmoos miterleben. Dort warteten neben Greifvögeln, Trappern und Live-Musik viele weitere Attraktionen auf die Familien. Ein wirklich gelungener Abschluss unseres zweiwöchigen Sommerferienprogramms!

Wir danken allen, die dieses wunderbare Programm wieder ermöglicht und unterstützt haben – auch im Namen unserer Familien. Dank unserer Unterstützer*innen und unserer vielen ehrenamtlichen Helfer*innen konnten wir Klein und Groß unbeschwerte Momente bescheren.

Auch dem Team der Teilhabeorientierten Nachsorge – Jana Rigauer, Stefanie Damböck und Franz von Laer – von Herzen Danke für die tolle Organisation und Begleitung des Ferienprogramms!

Die schönsten Bilder aus unserem Sommerferienprogramm 2023 finden Sie hier (Bildmaterial © Stiftung AKM):

Isabell Schreml

GESCHRIEBEN VON

Isabell Schreml

Öffentlichkeitsarbeit & Interne Kommunikation

Sie fande den Artikel interessant?

Dann teilen Sie ihn auf Social Media!

Facbook Icon
Twitter Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
Xing Icon
YouTube Icon

#stiftungakm

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
„AUSHALTEN, DASEIN UND RAUM GEBEN“
Nach oben scrollen