Familienpatenschaft

Jede Familie ist einzigartig. Werden auch Sie Familienpate.

Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München – AKM betreut rund 500 Familien im Jahr. Um diese Familien multiprofessionell betreuen zu können, benötigt das AKM jährlich rund 3 Millionen Euro. Pro Familie sind dies 6.500 € im Jahr, 540 € im Monat und 20 € am Tag.

 20 Euro / Tag

 540 Euro / Monat

 6.500 Euro / Jahr

Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe

Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller und psychosozialer Unterstützung zur Seite. Genau diese Unterstützung benötigen die betroffenen Familien meist dringend. Plötzlich wenden sich Freunde, Bekannte und Verwandte aufgrund des Schicksalsschlags von ihnen ab; Geschwisterkinder drohen in der Schule zu versagen – die Ehe der Eltern zu scheitern.

Hinzu kommen Verluste auf sämtlichen Ebenen: Der gewohnte Alltag wird durch Krankenhaus-, Arzt- und Therapiebesuche durchbrochen; anstelle von Urlaub und Wochenendausflügen muss die Familie beim Patienten zu Hause bleiben. Aufgrund der Pflege des Kindes fällt ein Gehalt aus und somit sind Einsparungen an der Tagesordnung, denn viele Medikamente, Therapien oder Hilfsgeräte werden nur geringfügig bis gar nicht von Krankenkassen übernommen. Hinzu kommt die Angst besonders um das eigene Kind, die allgegenwertig Druck auf das ganze Familiensystem ausübt und psychische Belastungen mit sich bringt. Häufig zurückgezogen, führen betroffene Familie oft ein Schattendasein am Rande unserer Gesellschaft.

Mit einer Familienpatenschaft geben Sie uns die Möglichkeit, diese Familien zurück in die Gesellschaft zu holen. Unser multiprofessionelles Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Hebammen und Sozialarbeitern vermitteln durch ihre fachbezogene Expertise Stabilität und Sicherheit. Der ressourcenorientierte Ansatz führt zu einer Stärkung des Familiensystems, während ehrenamtliche Familienbegleiter dazu beitragen, die Eltern zu entlasten und das menschlichste Bedürfnis überhaupt zu erfüllen: einfach da zu sein.

Durch Ihre Hilfe können wir diese Beständigkeit nachhaltig planen und gestalten. Helfen Sie mit. Werden Sie Pate einer betroffenen Familie!

Was bedeutet umfassende Betreuung? Was benötigt so eine Familie an Unterstützung?

Damit Sie sich besser vorstellen können, wohin Ihre Unterstützung fließt und was eine Familie an multiprofessioneller Betreuung benötigt, beschreiben wir hier zwei unserer Familien (Namen und Alter geändert), die wir Ihnen vorstellen möchten. Diese Familien werden beide von der Stiftung AKM betreut und haben unterschiedliche Krankheitsbilder.

Familie Müller

Frau Müller ist seit vielen Jahren alleinerziehend und hat zwei Kinder: die mehrfach schwerbehinderte 12-jährige Tochter Maria und den 3-jährigen gesunden Sohn Manuel.

Die Tochter hat bei Ihrer Geburt einen massiven Sauerstoffmangel erlitten und kann seither nur liegen. Nahrung erhält sie über eine Sonde und braucht 24 Stunden am Tag Pflege.

Die Familie wird in vielen Dingen finanziell unterstützt. Aufgrund der Pflege der schwerkranken Tochter kann die Mutter nicht mehr arbeiten gehen und lebt daher von ALG 2.

Seit einem Jahr wird die Familie vom AKM betreut und bekommt Unterstützung und Hilfe in vielen verschiedenen Bereichen.

Unterstützungsbereiche:

4 Std. pro Woche:

  • Regelmäßiger Austausch mit AKM-Familienkoordinatorin über Pflegeversorgung für kranke Tochter Maria
  • Hilfsmittelversorgung über die Krankenkassen
  • Sozialrechtliche Beratung

2 Std. pro Woche:

  • Besuch der gesamten Familie zu Hause durch AKM-Koordinatorin

4 Std. pro Woche:

  • Ehrenamtliche AKM-Familienbegleiterin verbringt Zeit mit krankem Kind Maria und entlastet Mutter

30 Std. pro Jahr:

  • Einsatz von RUF24 Krisendienst, da Mutter psychisch und körperlich sehr instabil

Da die Mutter seit der Pflege ihrer Tochter nicht mehr arbeiten gehen kann, lebt die Familie von ALG 2. Deshalb hat das AKM bereits mehrere Herzenswünsche für Tochter Maria und Sohn Manuel erfüllt, wie z.B. ein Ausflug in den Zoo und eine Maltherapie.

Mother and Daughter in Bed

Familie Schneider

Ehepaar Schneider hat drei Kinder im Alter von 13, 10 und 5 Jahren. Die jüngste Tochter Sara hat vor einem halben Jahr die Diagnose Knochenkrebs erhalten und ist seither ständig im Krankenhaus.

Die Familie ist seit einem halben Jahr beim AKM und wird in verschiedenen Bereichen unterstützt.

Unterstützungsbereiche:

2 Std. pro Woche:

  • Regelmäßiger Austausch mit Familienkoordinatorin über therapeutische Angebote für krankes Kind Sara
  • Ferienprogramm für Geschwisterkinder
  • Medizinische Versorgung von Sara

2 Std. pro Woche:

  • Koordinatorin hilft den Eltern bei Gesprächen mit den Ärzten im Krankenhaus

4 Std. pro Woche:

  • Eine ehrenamtliche Familienbegleiterin steht der Mutter für entlastende Gespräche zur Seite und verbringt Zeit mit der kranken Tochter im Krankenhaus; ein anderer ehrenamtlicher Familienbegleiter besucht die zwei gesunden Geschwisterkinder zu Hause

2 Std. pro Woche:

  • Betreuung der Mutter durch eine Psychologin

Wieso Familienpate werden? Was beinhaltet eine Patenschaft? Was sind die Vorteile?

  • Sie unterstützen nachhaltig eine betroffene Familie
  • Sie werden auf unserer Website mit Logo, Foto und kurzer Darstellung erwähnt
  • Ihren Beitrag zur Familienpatenschaft können Sie steuerlich absetzen
  • Familienpatenschaften sollten langfristig sein – eine Patenschaft dauert mindestens ein Jahr
  • Dank Ihres Beitrages können wir unsere Arbeit mit und für die Familien langfristig planen
  • Einmal im Jahr erhalten Sie einen ausführlichen Projektbericht, damit Sie nachvollziehen können, wohin Ihr Spendengeld als Pate fließt
  • Bei all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen
  • Sie werden exklusiv zu unserem jährlichen Familienpatenabend eingeladen
  • Sie erhalten automatisch mit Beginn des Folgejahres Ihre Spendenquittung
  • Ihre Patenschaft ist freiwillig und jederzeit kündbar

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine personenbezogenen Patenschaften anbieten. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen geht mit einer Bedürftigkeit bei manchen Familien ein Schamgefühl einher. Zum anderen stehen viele betroffene Familien durch die Krankheit eines oder mehrerer ihrer Kinder unter immens hohem Stress und Druck. Wir möchten Eltern und Kindern nicht weitere Termine zumuten, bei denen Treffen zwischen Spendern und ihnen forciert werden. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin in unseren Büroräumlichkeiten für ein persönliches Kennenlernen und genauere Informationen. Wenn Sie möchten, können wir dies auch bei Ihnen z.B. im Unternehmen oder zu Hause tun. Bei offenen Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns, Sie als Familienpaten bei uns begrüßen zu dürfen. Gehen Sie mit gutem Bespiel voran und werden Sie Pate!

Unsere Familienpaten

Von ganzem Herzen vielen Dank für Ihre Unterstützung!

089 Immobilienmanagement GmbH Logo

Die 089 Immobilienmanagement GmbH ist eines der führenden Hausmeisterunternehmen im Raum München und Augsburg. Das Unternehmen ist bekannt für Qualität, Zuverlässigkeit und Transparenz.

Die professionelle und herzliche Begleitung von Kindern und deren Familien in solch schwierigen Zeiten, hat uns vollkommen überzeugt. Wir freuen uns, mit unserer monatlichen Spende, diese sehr wichtige Arbeit unterstützen zu können.

089Immobilien-Team
boneberger

In der Geschichte der Metzgerei Boneberger liegt auch ihre Zukunft. Denn in ihr sind die Qualitätsgrundsätze verankert, die das Credo der weiteren Entwicklung sind: kompromisslose Qualität, Wertschätzung der Tiere, Regionalität, tägliche Frische, Ehrlichkeit und Vertrauen auf die Kraft des traditionellen Metzger-Handwerks.

Wir haben als Unternehmen eine Familienpatenschaft übernommen, weil es eine Möglichkeit ist, anderen Menschen eine Freude zu bereiten und den betroffenen Familien eine echte Stütze zu sein. Direkt helfen zu können, ist uns ein persönliches Anliegen!

20130510_walk_067gfb
logo-lions-lc2

Der Lions Club München Heinrich der Löwe (LC HdL) ist 1991 gegründet worden. Unser Ziel ist es vornehmlich, Kindern in Not in München und Umgebung zu helfen. Deshalb haben wir auch ein eigenes Hilfswerk gegründet, das Lions-Hilfswerk Heinrich der Löwe, ein eingetragener und gemeinnütziger Verein.
Seit 25 Jahren ist unsere größte Activity die Beteiligung am Münchener Stadtgründungsfest mit einer Benefiz-Tombola. Dank der Unterstützung zahlreicher Münchener Geschäftsleute und anderer Firmen im Umland der Landeshauptstadt ist es uns seitdem gelungen, jedes Jahr etwa 3000 Preise zu akquirieren, die es uns ermöglichen, bis zu 15 000 Lose bei der Tombola zu verkaufen. Das ist in den meisten Jahren auch zu fast 100 Prozent gelungen. Wir haben seitdem mehr als 400 000 Euro erlöst.

Seit mehreren Jahren ist die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München die Organisation, die wir mit dem größten Teil unserer Activity-Erlöse begünstigen. Uns nötigt das Engagement der Stiftungsgründer, des Ehepaars Bronner, hohen Respekt ab. Wir sind von der Arbeit der Organisation uneingeschränkt überzeugt. Deshalb haben wir uns entschlossen, aktuell einen Teil der Spenden an das Ambulante Kinderhospiz für eine Patenschaft für einen von dem Hospiz betreuten Patienten und seine Familie zu spenden. Das ist für uns auch eine Art von Nachhaltigkeit.

stiftungakm_familienpate_lionsclub
logo

Die Dr. Carl-Heinz Feller Stiftung Ist eine gemeinnützige und mildtätige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Freising.
Wir unterstützen Personen oder Familien, die unverschuldet in Not geraten sind oder
auf Grund Ihrer Herkunft einen schlechten Start ins Leben hatten und in einer Situation sind, aus der
sie ohne fremde Hilfe nicht heraus kommen.

Die Antonie Zauner Stiftung wurde durch Frau Antonie Zauner errichtet. Ihre Beweggründe für die Errichtung der Stiftung waren soziale Motive, Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmenschen und das Bedürfnis, der Gesellschaft vom eigenen Erfolg etwas zurückzugeben. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, der christlichen Religion sowie die Förderung der Jugend und Altenhilfe und der Unterstützung bedürftiger Personen.

Ein Vortrag über das Kinderhospiz München hat sehr eindrucksvoll die Notwendigkeit einer Hilfe für die betroffenen Familien rüber gebracht. Deshalb wollen wir hier auch unsere Unterstützung einbringen.

Familienpatschaft Feller und Zauber
Logo Jugendsozialstiftung Dr. Rieder

Die Familienstiftung wurde 2008 gegründet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke und ist selbstlos tätig. Sie fördert Kinder und Jugendliche (bis max. 27 Jahre) im Landkreis Fürstenfeldbruck (Bayern). Das zentrale Ziel ist, Kinder und Jugendliche in Notlagen in ihrer Persönlichkeit zu stärken und zu stabilisieren.

Eine finanzielle Unterstützung kann auf Antrag für Einzelpersonen oder für Projekte gewährt werden:

Förderung im musikalischen, sportlichen und gesundheitlichen Bereich

Gezielte Hilfen bei besonders schwierigen Familienverhältnissen z.B. bei Scheidungsfolgen oder bei alleinerziehendem Elternteil

Benachteiligten Schülern eine Perspektive bieten (Hausaufgabenbetreuung, Teilnahme an besonderen schulischen Veranstaltungen oder präventive Maßnahmen).

Grundvoraussetzung für eine Förderung sind körperliche, geistige, seelische oder finanzielle Bedürftigkeit. Das Vorliegen einer dieser Voraussetzungen muss im Antragsfall begründet und belegt werden. Ein Schwerpunkt der Förderung durch die Stiftung liegt z.B. im Inklusions- und Behindertenbereich.

Das Anliegen des Ambulanten Kinderhospiz, Familien mit schwer und lebensbedrohlich erkrankten Kindern in ihrer schwierigen Lebenssituation zu helfen, die Kinder und Jugendlichen zu fördern und sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen, hat uns von ganzem Herzen angesprochen. Es entspricht in besonderer Weise dem Leitsatz unserer Stiftung, jungen Menschen eine Chance zu geben. Spontan haben wir uns entschieden, die Arbeit des Ambulanten Kinderhospizes nachhaltig zu unterstützen und  eine Familienpatenschaft für eine Familie unseres Landkreises zu übernehmen.

Familienpate_DrRieder_Jugendstiftung
qaware-logo_farbig_cmyk

Die QAware ist ein unabhängiges Beratungs- und Projekthaus für Softwaretechnik mit Sitz in München und Mainz. Wir analysieren, renovieren, erfinden und realisieren Softwaresysteme für Kunden, deren Erfolg maßgeblich von IT abhängt.

Schwersterkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien erhalten vom Ambulanten Kinderhospiz München kostenfrei, unkompliziert und verlässlich umfassenden Beistand auf ihrem schwierigen Weg. Mit der Übernahme von Familienpatenschaften wollen wir von QAware diese Arbeit dauerhaft unterstützen.

14-01-18-332
travian-games_glossy_logo_grey

Die Travian Games GmbH ist Bayerns größter Computerspieleentwickler und -publisher mit Sitz in München. Mit ihren unterschiedlichen Produkten bietet sie Spielern aller Altersgruppen lang anhaltenden Spielspaß.

Die Unterstützung des AKM ist für uns eine Herzensangelegenheit. Mit unseren Produkten geben wir jeden Tag alles, vielen tausenden Menschen Freude zu bereiten – ihre Tage mit Leben zu füllen. Die Mission des AKM könnte daher nicht besser zu uns und unseren vielen jungen Familien im Team passen. Wenn wir dazu beitragen können, auch nur ein Lächeln auf die Lippen von betroffenen Familien zu zaubern, haben wir schon viel erreicht.

dsc08942
memmert

Bereits in dritter Generation entwickelt und fertigt Memmert an zwei Standorten in Süddeutschland Temperierschränke für verschiedenste Anwendungen in vielen Bereichen. Rund 450 Menschen aus etwa 30 Nationen gestalten derzeit diesen Erfolg mit. Die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und Geschäftspartnern war schon immer Firmentradition. Heute zeigt sich die nachhaltige Unternehmensführung im Familienunternehmen Memmert in vielen Facetten. Umweltbewusstsein, Sorge für die Gesellschaft im Allgemeinen sowie soziales Engagement erweiterten im Laufe der Jahre die betriebliche Verantwortung.

Zusammenhalt ist uns eine Herzensangelegenheit, deshalb wollen wir auch in diesem Jahr wieder drei betroffene Familien in diesen besonders schwierigen Zeiten unterstützen.
Wir danken dem AKM für seine tolle Arbeit und freuen uns dazu beitragen zu können, den Familienalltag etwas einfacher und lebenswerter zu gestalten.

dsc9761_lowres
weka_logo_4c-kopie

Die WEKA FACHMEDIEN GmbH ist ein führender Anbieter crossmedialer Marken für die Zielmärkte professionelle Elektronik, Automation, Energietechnik, Elektrohandel/-handwerk und ITK.

Zum Portfolio gehören die renommierten Medienmarken „Markt&Technik“, „Elektronik“, „Elektronik automotive“, „DESIGN&ELEKTRONIK“, „Computer&AUTOMATION“, „CRN“, „MEDIZIN+elektronik“, „elektrobörse smarthouse“, „elektrobörse handel“,  „funkschau“ und LANline ebenso wie die erfolgreichen Webdienste „elektroniknet.de“, „elektronik.de“, „markt-technik.de“, „design-und-elektronik.de“, „elektronik-automotive.de“ „computer-automation.de“, „crn.de“, „funkschau.de“, „elektroboerse-smarthouse.de“, „elektroboerse-handel.de“, „smarterworld.de“, „medizin-und-elektronik.de“, „karriere.elektroniknet.de“ „lanline.de“ und „next-community.de“.

Bereits seit mehreren Jahren unterstützen wir die Stiftung. Wir freuen uns, das Kinderhospiz und somit den betroffenen Familien mit unserer jährlichen Spende helfen zu können.

stiftungakm_familienpate_weka
amatweblogo_english

Applied Materials ist der weltweit führende Anbieter innovativer Anlagen, Dienstleistungen und Software zur Herstellung von Halbleiter-, Flachbildschirm- und Photovoltaikprodukten der neuesten Generation. Die Innovationen von Applied Materials tragen dazu bei, dass Innovationen wie Smartphones, Flachbildfernseher und Solarmodule noch kostengünstiger und leichter nutzbar für Verbraucher und die Wirtschaft auf der ganzen Welt werden.

Als Unternehmen und als Einzelpersonen sind wir für die Art und Weise verantwortlich, wie wir mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen umgehen – unseren Mitarbeitern, Kunden, unseren Lieferanten und den Gemeinden vor Ort.  Diese Philosophie basiert auf unserem Grundverständnis von Verantwortung und Respekt. Dazu gehört auch die Verpflichtung überall dort, wo unsere Mitarbeiter arbeiten und leben, einen positiven sozialen Beitrag zu leisten.

stiftungakm_familienpaten_amat
johannalogo_final-02

Als unselbstständige gemeinnützige Stiftung bietet die Johanna Apitz-Koch Stiftung finanzielle Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Landkreis und Stadt München in allen Lebensbereichen wie Bildung, Kultur, Sport und Gesundheit.

Als unsere Aufgabe und Pflicht in der Gesellschaft sehen wir, begründet durch unsere Satzung, die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen. Durch die Übernahme von Familienpatenschaften möchten wir eine direkte und schelle Unterstützung ermöglichen und gleichzeitig würdigen wir sehr gerne das großartige Engangement des Ambulanten Kinderhospiz München.

img_1962
2018_logo-mutares-002

Als Beteiligungsgesellschaft steht Mutares seit seiner Gründung im Jahr 2008 für engagiertes und nachhaltiges Unternehmertum. Unser Ziel ist es, Unternehmen in Umbruchsituationen durch intensive Zusammenarbeit auf einen stabilen Pfad profitablen Wachstums zu führen.

Gemeinsam mit dem Ambulanten Kinderhospiz teilt Mutares die tiefe Verbundenheit zur Stadt München und seinen Menschen. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit, das große Engagement der Stiftung durch die Übernahme einer Familienpatenschaft gezielt zu unterstützen. Gesellschaftliche Verantwortung, Teilhabe und Mitmenschlichkeit sind essenzielle Fixpunkte unseres Wertekompasses. Durch unsere Spende möchten wir ihnen Ausdruck verleihen.

akm-spendenurkunde
01_ek_cd_logo

Es ist bereits eine Tradition bei ehret+klein, die lebenswichtigen Projekte des Ambulanten Kinderhospizes München – AKM zu unterstützen. Dieses Jahr übernimmt ehret+klein die Patenschaft für eine durch Krankheit oder Verlust geprägte Familie. Die in Verbindung mit der Patenschaft bereitgestellte Spende in Höhe von 6.500 Euro ermöglicht die Versorgung, Pflege und Betreuung einer betroffenen Familie für ein ganzes Jahr.

Das Engagement der Stiftungsgründer, Ehepaar Bronner, und deren Team hat uns sehr beeindruckt. Sie leben täglich vor, was Engagement, Empathie und Hilfsbereitschaft auf zwischenmenschlicher Ebene bewirken kann. Auch wir möchten unseren Beitrag hierzu leisten. Aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren beschlossen, die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München regelmäßig zu unterstützen

ek_akm_spende_patenschaftsurkunde_20200128
Logo Hofladen beim Moar

Unseren Hofladen beim Moar gibt es seit 2012. Unser Konzept ist es den Verkauf von regionalen und saisonalen Lebensmitteln und gemütliches Beisammensein zu vereinen! Jeder soll bei uns die Seele baumeln lassen können, selbst dann, wenn es nur für ein paar Minuten ist.

Wir Mädels vom Hofladen beim Moar starten jedes Jahr an Weihnachten eine gemeinsame Spendenaktion mit Kunden und verschiedenen Stammtischen! Uns liegt es am Herzen gerade den Menschen zu helfen, die die Hilfe am meisten brauchen und vor allem dann zu helfen, wenn es am nötigsten ist! Da den Kindern meist nicht mehr geholfen werden kann, möchten wir unseren Teil dazu beitragen wenigstens den Eltern und Geschwistern eine kleine Stütze zu sein!

Familienpatenschaft Hofladen beim Moar
logo-mitbkz-02

Die AGK Truck & Bus GmbH ist eine freie Nutzfahrzeugwerkstatt mit hoher Omnibuskompetenz und verschiedensten Service-Partnern in ganz Bayern. Die Firma hat ihren Sitz in Feldkirchen bei München und wird familiengeführt.

Die Übernahme einer Patenschaft ist für uns die persönlichste Art zu helfen.
Wir sind dankbar dafür das es uns gut geht und wollen mit unserer Hilfe etwas weitergeben und aus Verzweiflung ein wenig Hoffnung wachsen lassen.

agk-akm_familienpate
Druck

Die KGAL ist ein führender unabhängiger Investment- und Asset-Manager mit einem Investitionsvolumen von rund 20,2 Milliarden Euro. Der Schwerpunkt der Investments liegt auf langfristigen Realkapitalanlagen für institutionelle und private Investoren in Immobilien, Infrastruktur und Flugzeuge. Die europaweit tätige Gruppe wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und hat ihren Sitz in Grünwald bei München.

Gerade in den aktuellen Pandemiezeiten, in denen wir alle auf viele gewohnte Aktivitäten und Erlebnisse wie Urlaube und Veranstaltungen verzichten müssen, sollten wir nicht den Blick auf diejenigen verlieren, die bereits zu Normalzeiten mit vielen Einschränkungen zu leben haben. Auch wenn die KGAL-Gruppe in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen ist, so sollte jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sich stets bewusst sein, auch eine soziale Verantwortung für die Gesellschaft und bedürftige Menschen zu haben. Mit dem Engagement für das Ambulante Kinderhospiz München unterstützt die KGAL-Gruppe diesen Gedanken.

buettner-baranowski-close-up
nokia_logo_rgb_hr

Mit unserer Technologie helfen wir der Welt dabei zusammenzuarbeiten. Als zuverlässiger Partner für kritische Kommunikationsnetze setzen wir auf Innovation und Technologieführerschaft – vom Mobilfunk über den Festnetzbereich bis hin zu Cloud-Technologie. Dank der vielfach ausgezeichneten Nokia Bell Labs schaffen wir Werte durch geistiges Eigentum und langfristige Forschung.

Bei den Themen Integrität und Sicherheit haben wir uns selbst die höchsten Standards gesetzt – für eine produktive, nachhaltige und inklusive Welt.

Wir bei Nokia verfolgen die schwierige und extrem wichtige Arbeit der vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München schon seit langem. Die Mitarbeiter*innen von Nokia haben auch in der Vergangenheit schon mit vielen Spenden unterstützt. Nun führt die anhaltende Pandemie dazu, dass die Hospizarbeit zusätzlich erschwert wird, denn die Kinder zählen zur Hochrisikogruppe, müssen jedoch auch weiterhin unbedingt professionell ambulant versorgt werden. Dass wir da helfen, ist selbstverständlich. Geschäftsführung und Mitarbeiter*innen haben auf Initiative des Nokia-Betriebsrats diesmal genügend gespendet für zwei Familienpatenschaften – eine davon direkt finanziert durch die Nokia-Geschäftsführung, eine durch die Nokia-Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns gemeinsam mit den AKM-Mitarbeiter*innen für die betreuten Familien. Weiterhin viel Kraft und alles Gute!

nokia_spendenuebergabe_familienpatenschaft_2021
bigcube-logo

BIG.Cube: Das Premium-Beratungshaus im Herzen Münchens

Spezialisiert auf Business Intelligence erarbeiten wir technologisch zukunftsorientierte Lösungen und Produkte für unsere Kunden. Wir bieten die gesamte Wertschöpfungskette von Business Analysis, SAP Analytics, SAP HANA und Data Science bis zu SAP Basis & HANA Platform aus einer Hand.

Wir als BIG.Cube sind überzeugt davon, dass neben wirtschaftlichem Engagement auch gesellschaftliche und soziale Unterstützung ein modernes Unternehmen ausmachen. Dafür sind uns lokale Projekte sehr wichtig. Das Ambulante Kinderhospiz München übernimmt eine derart wichtige Aufgabe in der Gesellschaft und wir als Unternehmen möchten die Stiftung mit unserer Familienpatenschaft dabei unterstützen, weiterhin professionelle Hilfeleistung für Familien in Notsituation zu leisten.

BIG.Cube Familienpatenschaft
logo

ageneo Life Science Experts ist eine Personalberatung im mittleren und oberen Karrieresegment für die Pharmazeutische Industrie, Medizintechnik und Biotechnologie. Als solche ist ageneo seit mehr als 10 Jahren im Markt etabliert und gilt heute als einer der Qualitätsmarktführer im deutschsprachigen Raum. Seit Gründung des Unternehmens ist die soziale Verantwortung des Unternehmens in der Unternehmens-DNA verankert.

Wir unterstützen die Arbeit des AKM seit Jahren und aus vollster Überzeugung. Ich kann nur den Hut ziehen vor all dem, was die Beteiligten hier leisten. Egal, ob man selbst ein Kind hat, oder nicht, ist die Vorstellung, ein schwerst- oder unheilbar krankes Kind zu haben eine kaum zu ertragende. Familien in dieser Situation nicht allein zu lassen, ist m.E. eine gesellschaftliche und moralische Pflicht. Wir hoffen, mit der Patenschaft dieser Pflicht auch als Unternehmen nachkommen zu können.

dcbf8331-4b4a-4cba-960b-7d25c05a78c3
avisionlogo_hintergrundtransparent_small

Die Avision GmbH ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. In unseren Kundenprojekten bündeln wir unser vielseitiges Expertenwissen sowie unsere langjährigen Beratungserfahrungen.

Weil es uns wichtig ist zu helfen, unterstützen wir die Stiftung. Das Team des AKM leistet tolle Arbeit. Wir möchten mit der Übernahme der Familienpatenschaft einen kleinen Teil beitragen, um dieses Engagement zu unterstützen.

photo-2021-09-10-11-21-55-2
logo_hans-kiener-stiftung

Die Hans Kiener Stiftung ist eine ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Stiftung für die Stadt Fürstenfeldbruck und ihre Umgebung. Ihr Stifter Johann Kiener, der eine bereits 1875 vom Großvater gegründete Spedition leitete, hat damit die Grundlage für ein außergewöhnliches lokal begrenztes soziales Projekt gelegt. Unser Stiftungszweck ist die Förderung gemeinnütziger Zwecke sowie die Unterstützung von Menschen, die infolge ihres finanziellen, körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Seit ihrer offiziellen Anerkennung im März 2016 hat die Stiftung in vielen Bereichen Projekte umgesetzt.

Die Arbeit des Ambulanten Kinderhospizes beeindruckt uns immer wieder aufs Neue. Wir freuen uns, dass wir das AKM auf unterschiedliche Weise unterstützen können, sei es mit Büroräumen, Einlagerungsmöglichkeiten, die Erfüllung von Weihnachtswünschen für betroffene Familien über die Aktion Wunschbaum oder die Übernahme einer Familienpatenschaft.

Übergabe Zertifikat Familienpatenschaft Hans Kiener Stiftung
Norbert Maier GmbH Logo

Wir sind ein Familienunternehmen, von Orthopädie-Technik-Meister Norbert Maier, 1994 gegründet.
Unser Schwerpunkt war von Anfang an, die Versorgung von Gefäß- und Unfallschirurgischen Patienten, sowie die Betreuung von onkologischen Einrichtungen.
Im Jahre 1996 wurde die Orthopädie-Schuhtechnik in das Unternehmen integriert, Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Patienten mit diabetischen Fußsyndrom. Mein Sohn Tobias Maier, ergänzte das Team als Reha-Fachberater seit 2017 und kümmert sich in der Filiale in Ottobrunn, um das Thema „Häusliche Pflege“, wo wir vielen onkologischen Patienten und deren Familien helfen dürfen. Meine Tochter Patricia Maier, stieß als Orthopädie-Technikerin 2020 zu uns, ihre Hauptaufgaben sind das Anfertigen von Beinprothesen und Spezialeinlagen für Sportler und aktive Menschen. Ferner ist Patricia für den Bereich Sanitätshaus verantwortlich, wo unseren Kunden modernste Messysteme bei der Versorgung von Kompressionsstrümpfen zur Verfügung stehen.

Da wir über eine gewisse Erfahrung bei der Versorgung von onkologischen Patienten haben und die Sorgen und Nöte der Angehörigen kennen, ist es uns eine große Freude, das Kinderhospiz München zu unterstützen.

norbert_maier_gmbh_urkundenuebergabe
Frommer Legal Logo

FROMMER LEGAL ist seit über zwei Jahrzehnten führend in juristischen Großprojekten für eine Vielzahl von Industrien. Wer in der Digitalisierung beraten will, muss digital leben. Getreu diesem Motto haben wir uns mit selbst entwickelten Technologien das perfekte Ökosystem für eine zeitgemäße Rechtsberatung geschaffen. Motor dieser Entwicklung ist die Verflechtung unterschiedlicher Kompetenzen. Als Vorreiter im Bereich Urheber- und Medienrecht gestalten wir die deutsche Rechtslandschaft aktiv mit.

Das AKM hat unser Herz berührt. Krankheit, Sterben und Trauer sind Themen, bei denen viele lieber wegsehen möchten. Erst Recht, wenn Kinder involviert sind. Als Juristen wissen wir, dass wenn alle Wegsehen zwangsläufig auch die Unterstützung durch den Staat Lücken aufweist. Wir wollen hinsehen! Wir wollen helfen! Wir sind daher dankbar, das AKM unterstützen zu dürfen und hoffen, damit den betroffenen Eltern und Kindern in ihren schwersten Stunden vielleicht etwas Last von den Schultern nehmen zu können.

Übergabe Urkunde an FROMMER LEGAL
stiftungsfonds-heilwig-logo-web

Der Stiftungsfonds Heilwig ist 2019 aus dem persönlichen Erleben gegründet, dass Menschen mit Behinderung, insbesondere mit einer geistigen Behinderung, an ihrem Lebensende noch zu wenig palliative Versorgung und Begleitung erfahren, die ihnen laut Gesetzgebung zustehen WÜRDE.
Damit ein Leben bis zuletzt in vertrauter Umgebung – zumeist in einer Einrichtung – zur Selbstverständlichkeit wird, setzt sich der Stiftungsfonds Heilwig für die Implementierung und den Ausbau von Palliative Care in den Landkreisen –Traunstein und Berchtesgadener Land ein.
Der Stiftungsfonds Heilwig und das Netzwerk Hospiz – Verein für Hospizarbeit und Palliativbetreuung Südostbayern e.V. – verfolgen das gemeinsame Ziel, dass Menschen mit Behinderung am Lebensende in diesem Versorgungsnetz ihren würdigen Platz finden.

Dass das AKM auch ein Zentrum Südostbayern eröffnet hat, begeistert den Stiftungsfonds Heilwig, der seine Tätigkeit auf die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land fokussiert. Für uns ist es immens wichtig, dass nicht nur stationäre Behinderteneinrichtungen in den Blick genommen, sondern auch die Familien in ihrer ambulanten Versorgungssituation erreicht werden. Es ist eine außerordentliche Krisensituation, in der eine Familie zu der palliativen Situation auch das Thema Behinderung zu bewältigen hat. Wir können gar nicht anders als dieses Herzensprojekt zu unterstützen.

Stiftungsfond_Heilwig
Vinzenzmurr Logo

Diesen drei Prinzipien haben wir uns bei vinzenzmurr verschrieben:

Frische, Qualität und Herkunft

Diese Grundsätze des Firmengründers Vinzenz Murr haben die Geschichte unseres Unternehmens geprägt – von der Eröffnung der ersten Metzgerei 1902 in der Münchner Schellingstraße bis heute.

Und diese Firmenphilosophie, der sich alle Mitarbeiter verpflichtet fühlen, wird auch in Zukunft das Fundament unseres Erfolgs sein. Erfolg bedeutet für uns die Zufriedenheit unserer Kunden. Alles bei vinzenzmurr ist auf dieses eine Ziel ausgerichtet:

  • die strenge Auswahl der Landwirte aus der Region, von denen wir unser Fleisch beziehen
  • höchstes handwerkliches Können und größte Sorgfalt bei der Verarbeitung
  • die weit über die hohen gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Qualitätskontrollen
  • Fachwissen und Freundlichkeit der Mitarbeiter in unseren Filialen

Das Vertrauen der Kunden ist für uns das höchste Gut. Es ist Antrieb und Motivation für jeden Tag.

Mir ist im Leben so viel Gutes widerfahren. Davon möchte ich etwas zurückgeben. (Evi Brandl)

Evi Brandl Vinzenzmurr
logo-lions-lc2

Seit 40 Jahren ist der Lions Club Fürstenfeldbruck Mitglied der weltweit tätigen Organisation Lions Clubs International. Die 36 Brucker Lions-Freunde engagieren sich in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck für kulturelle Zwecke, aber insbesondere auch in der Kinder- und Jugendarbeit. „Dabei haben wir schon ganz unterschiedliche Projekte unterstützt, etwa die Elterninitiative „Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“, das Frauenhaus, die Brucker Tafel, aber auch vielfältige Projekte im musikalischen Bereich.“ Ein wichtiges Anliegen war auch ein Mentoring Programm für Schüler, bei dem Lions Freunde mit viel persönlichem Engagement Schüler einer Brucker Mittelschule unterstützten. Unsere finanziellen Mittel erhalten wir aus Spenden. Dazu veranstalten wir aber auch eigenen Projekte, etwa ein Golfturnier oder unseren Adventsmarkt, um die notwendige finanzielle Unterstützung überhaupt leisten zu können.

Eine Familienpatenschaft zu übernehmen ist uns eine Herzensangelegenheit. Denn die Stiftung begleitet und unterstützt Familien, in einer außerordentlichen Notsituation, wenn sie ihre eigenen Kinder auf ihrem letzten Weg begleiten müssen. Dieses Engagement nötigt uns größten Respekt ab. Wir sind froh einen kleinen Beitrag leisten zu können.

Familienpatenschaft Lions Club FFB

Haben Sie noch Fragen?

Bei offenen Fragen oder Unklarheiten können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns auf jeden neuen Familienpaten!

 

Spendenkonto:

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München
Liga Bank München
IBAN DE59 7509 0300 0002 4001 03
BIC GENODEF1M05
Konto Nr. 2400103
BLZ 750 903 00

BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT DURCH IHRE SPENDE.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Suchen