Haus ANNA Eichendorf

Entlastung im Alltag für Familien mit schwerkranken Kindern

In Eichendorf entsteht aktuell das erste teilstationäre Kinderhospiz in der Region Niederbayern. Haus ANNA teilstationär wird für Familien mit einem schwerkranken Kind oder Jugendlichen ein Ort der Entlastung im Alltag sein. Im Oktober 2022 wurde das Richtfest gefeiert, im September 2023 wird Haus ANNA Eichendorf eröffnet. Wir halten Sie hier über das Projekt auf dem Laufenden.

Spendenmöglichkeiten

Die Innenausstattung von Haus ANNA Eichendorf in Höhe von 2 Mio. Euro muss größtenteils über Spenden finanziert werden. Wir sind für jede Spende dankbar und haben verschiedene Möglichkeiten entwickelt, um bei der Finanzierung zu unterstützen:

  • 1qm Wand oder Boden spenden
  • Ein Stück Entlastung im Alltag der Familien spenden
  • Ausstattungsgegenstände in Patientenzimmern / Therapieräumen / Abschiedsraum spenden
  • Ausstattung eines Raumes finanzieren und Zimmerpate*in werden
  • Online-Spende
  • Spendenaktionen

Hier finden Sie alle Möglichkeiten ausführlich in der Übersicht. Bei Fragen oder weiteren Spendenideen wenden Sie sich gerne persönlich an uns. Sie finden unsere Ansprechpartner*innen weiter unten auf dieser Seite.

Spendenstand bei 53 %

Aktuelles

Leistungen Haus ANNA
Eichendorf

  • 8 Einzelzimmer
  • 2 Familienappartements: Diese Appartements können von der ganzen Familie genutzt werden, entweder als vorübergehende Überbrückung im Alltag (z.B. im Falle von Renovierungsarbeiten in der Wohnung) oder über längere Zeit hinweg (z.B. in der Finalphase, wenn eine Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist).
  • Großzügiges Raumangebot
  • Therapiebad
  • Aufenthaltsraum mit Gemeinschaftsküche
  • Medizinische / palliativmedizinische Betreuung durch den vertrauten behandelnden Arzt vor Ort oder/und durch das zuständige Palliativteam (SAPV kommt in die Einrichtung).
  • Intensive Förderung durch Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Therapeut*innen (Tier-, Kunst-, Musiktherapie) und Lehrer*innen (Schule für Kranke).
Frida in Eichendorf

Video-Interviews

Das Haus ANNA Eichendorf verankert sich in der Gesellschaft. Reges Interesse stiftet das Projekt aber in der lokalen Politik der Region rund um die Marktgemeinde. Ausgewählte Interviews, die im Rahmen einer Baustellenbesichtigung vor Ort entstanden, zeigen, wie viel Motivation und Energie alle Beteiligten mitbringen, um dieses Projekt zu verwirklichen. Denn für einige hat das Haus ANNA Eichendorf nicht nur gesellschaftspolitische Schwere, sondern wie für Stiftungsgründerin Christine Bronner und die Mutter der Namensgeberin Karin May auch eine große persönliche Komponente.

Werner Bumeder Videokommentar
von Arco Videokommentar
Dr Petra Loibl Videokommentar
Margit Vielmeier Videokommentar
Dr Johanna Pix Videokommentar
Roman Hofbauer Videokommentar
Josef Beham Videokommentar
Christine Bronner Videokommentar
Karin May Videokommentar

Bilder der Baustelle (Stand November 2022)

Grundriss

Das zweistöckige Gebäude wurde durch den Bauträger h2 Projekt GmbH unter der Leitung von Andreas Hahn und Markus Tippelt geplant. Der komplette Innenausbau wurde durch den Architekten Matthias Kruppa umgesetzt. Auf dem Grundriss unten sind die 8 Einzelzimmer und 2 Familienappartements im Erdgeschoss gut zu erkennen. Im Obergeschoss befinden sich z. B. die Therapieräume und Tagungsräume, sowie der Raum der Stille und der Abschiedsraum. Insgesamt besticht das Gebäude durch ein sehr modernes Design mit vielen Licht und Bepflanzung.

Ansprechpartnerinnen

  • Corinna Burkhard
    Corinna Burkhard Projektleitung Haus ANNA
  • Stephanie Ertl
    Stephanie Ertl Fundraising Haus ANNA
  • Astrid Kantner
    Astrid Kantner Fundraising Haus ANNA

Wir sind telefonisch erreichbar unter: +49 1590 4016 316

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Suchen