RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
19. August 2024

Die Sonne lachte über so viel Lebensfreude

Sommer-Ferienprogramm 2024

19. August 2024

Die Sonne lachte über so viel Lebensfreude

Sommer-Ferienprogramm 2024

Zwei Wochen lang organisierte unser Teilhabe-Team wieder ein vielseitiges Ferienprogramm voller Abwechslung, Spaß, Spannung und vieler überraschender Momente für unsere Familien. Wir hoffen, ihnen damit eine schöne Abwechslung zum schwierigen Alltag zu schenken – und einen kleinen Urlaubsersatz für all jene, denen eine Reise nicht möglich ist. Das Wetter spielte dieses Jahr wunderbar mit – und die Sonne lachte ungetrübt vom Himmel über so viel Lebensfreude.

Unser Sommer-Ferienprogramm 2024 im Kurzüberblick:

In der ersten Woche des Ferienprogramms durften wir gleich zweimal die „Münchner Pferdefreunde e.V“ in Garching besuchen. Wir konnten das Gelände erkunden und die Stallungen anschauen, die Pferde kennenlernen, striegeln und verschiedene Stationen durchlaufen. Ein kleiner geführter Ausritt war auch noch dabei. Ein wunderbares Highlight für alle Pferdefans!

Mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Programms: ein Ferientag bei der Berufsfeuerwehr München inklusive Mittagessen und Eis für alle. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsführer ging es direkt ins Gerätehaus, in dem alle Fahrzeuge besichtigt und erklärt wurden. Highlights waren die Vorführung einer Fett- sowie einer Spraydosenexplosion sowie ein lustiges „Zielspritzen“. Und in diesem Jahr kam sogar die Drehleiter zum Einsatz und wer wollte, konnte München von „oben“ bestaunen.

Außerdem verbrachten wir einen Tag in der „Anton-Schrobenhauser-Stiftung Kids to Life“ in Unterhaching. Hier gibt es einen großen Spielplatz, eine Go-Kart-Bahn, Alpakas sowie viele andere Sachen zum Spielen und Ausprobieren. Auch ein schöner Badeteich sorgte bei dem herrlichen Sommerwetter für Abkühlung, Zauberer „Arcato“ sorgte für gute Unterhaltung. Ein ausgelassener Tag mit viel Spiel und Spaß.

Sommer Ferienprogramm 2024 Feuerwehr

Auf „Moni´s kleiner Erlebnisfarm“ drehte sich wieder alles um ihre tierischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir durften die Alpakas mit ihrem wollig weichen Fell und ihren großen, runden Augen kennen lernen und mit den Schafen eine Runde spazieren gehen. Bei Würstel und Stockbrot tauschten wir am Lagerfeuer unsere Erlebnisse aus. Ein tierisches Erlebnis besonders für die jüngeren Kinder.

Ein sportliches Highlight war der Besuch eines American Football Spiels: Wir feuerten die „Firsty Razor Backs“ bei ihrem Heimspiel gegen die „Golden Dragons“ aus Gießen kräftig an.

Harry Potter-Ausstellung, „Spuk im Spielzeugladen“ und Trapper-Festival

Die zweite Woche des Ferienprogramms startete wieder tierisch: Wir verbrachten gemeinsam einen Tag im Tierpark Hellabrunn. Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Tag im Tierpark ist immer etwas Besonderes für Groß & Klein.

Zauberhaft ging‘s weiter: Bei der Harry Potter-Ausstellung in der kleinen Olympiahalle in München, die Fans jeden Alters begeisterte. Wir entdeckten die magischen Kulissen, originale Kostüme und Requisiten aus den Filmen hautnah. Wir waren echt verzaubert!

Bei unserem kreativen Ferientag im Kinderkunsthaus München ernten wir gemeinsam die Arbeitsweisen großer Künstler*innen kennen und experimentierten mit unterschiedlichen Gestaltungsmitteln und -techniken. Die Kinder wurden zu kleinen Künstler*innen und durften ihre eigenen Kunstwerke malen, drucken und collagieren. Unterdessen hatten sich ihre Eltern im nahegelegenen Café eine kleine Auszeit verdient.

ZurückWeiter
12345678
Sommer Ferienprogramm Badeteich

„Vorhang auf!“ hieß es beim Besuch des „Marionetten Theaters“ in München, bei dem wir das Stück „Spuk im Spielzeugladen“ anschauten. Nach der Vorstellung gab es noch eine Führung durch das Theater, und die Kinder konnten hinter die Kulissen des Theaters und in die Werkstatt schauen.

Beim gemeinsamen Fußballnachmittag der Bayerischen Fußball-Verband FV-Stiftung konnten die Kids kicken und alles rund ums Thema Fußball erfahren.

Zum Abschluss des Ferienprogramms durften wir alle wieder das Indianer- und Trapper-Festival auf dem Hausler-Hof in Hallbergmoos besuchen. Dort warteten neben Greifvögeln, Trappern und Live-Musik viele weitere Attraktionen auf die Familien. Ein wirklich gelungener Abschluss unseres zweiwöchigen Sommerferienprogramms!

Wir danken allen, die dieses wunderbare Programm wieder ermöglicht und unterstützt haben – auch im Namen unserer Familien. Dank unserer Unterstützer*innen und unserer vielen ehrenamtlichen Helfer*innen konnten wir Klein und Groß unbeschwerte Momente und kleine Auszeiten vom Alltag bescheren.

Auch dem Team der Teilhabeorientierten Angebote – Jana Rigauer, Stefanie Wilke und Noah Gleue – von Herzen Danke für die tolle Organisation und Begleitung des Ferienprogramms!

Isabell Schreml

Geschrieben von:
ISABELL SCHREML

Öffentlichkeitsarbeit & Interne Kommunikation

Sie fande den Artikel interessant?

Dann teilen Sie ihn auf Social Media!

Facbook Icon
Twitter Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
Xing Icon
YouTube Icon

#stiftungakm

Weitere Artikel zum Thema „Teilhabeorientierte Angebote“

Sommer-Ferienprogramm 2025

25. August 2025/von Isabell Schreml

Familien mit schweren Erkrankungen am Leben teilhaben lassen

21. August 2025/von Isabell Schreml

Every Child is a Champion: Geschwisterkind im Nations League Finale

13. Juni 2025/von lisa.christl

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Kinder-Lebens-Lauf 2024Kinder-Lebens-Lauf am OdeonsplatzAngela Ortner im Interview„Die Kinder sagen Ja zu diesem Augenblick“
Nach oben scrollen