RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
21. November 2024

Fröhliches Familienfest in unserem Zentrum Südostoberbayern

Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft

21. November 2024

Fröhliches Familienfest in unserem Zentrum Südost­oberbayern

Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft

Einmal im Jahr veranstaltet unser Zentrum Südostoberbayern (Regionalzentrum der Stiftung AKM in Rosenheim) ein Fest für all seine Familien. In diesem kleinen aber feinen Rahmen erwarten die Eltern und Kinder, ihre Großeltern und Verwandten ein paar entspannte Stunden mit schönen Aktionen und Überraschungsmomenten. Abseits des oft belastenden Alltags kommen sie hier mit unseren Kolleginnen und Kollegen sowie mit Gleichgesinnten zusammen, können sich austauschen und vernetzen, miteinander spielen oder einfach durchatmen und den Alltag bei einem Stück Kuchen ruhen lassen.

Anfang November 2024 lud unser Rosenheimer Kinderhospiz- und Nachsorgeteam all seine Familien zu genau diesem bunten Familienfest ein. Wie schon im Jahr zuvor war in den Büroräumlichkeiten des Zentrums einiges geboten. Das beliebte Kinderschminken brachte viele kleine Füchse und Tiger hervor. Für alle kreativen Gäste stand ein grooßer Mal- und Basteltisch mit buntgemischten Materialien bereit. In einer anderen Ecke erwachten Luftballontiere zum Leben. Und am Legotisch nebenan entstanden bunte Türme, die fast bis unter die Decke reichten. Auch viele Mamas und Papas beteiligten sich fleißig beim Bauen und hatten ihren Spaß. 😊

Im großen Gemeinschaftsraum lasen Claudia und Günther Maria Halmer, unsere AKM-Kuratoriumsmitglieder und langjährigen Unterstützer, aus Janoschs‘ Reise nach Panama vor und spendierten Bananen aus dem fernen Land. Damit auch sonst keiner hungern musste, gab es selbstgebackene Kuchen, kleine Häppchen und Brezen, die das Team in Rosenheim beisteuerte.

Wir freuen uns sehr, dass das Familienfest wieder stattfinden konnte. Momente der Normalität und des unbeschwerten Zusammenseins sind für viele unserer Familien eher selten. Wir hoffen, dass wir ihnen mit dem Fest genau das schenken konnten.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und mitgewirkt haben. An Claudia und Günther Maria Halmer, die uns mit ihrem Besuch eine große Freude bereitet haben. Und an unseren Nachbarn, das Coppa Brazil, das für ausreichend Geschirr gesorgt hat. Es war ein trubelig schöner Nachmittag, begleitet von einer fröhlichen Stimmung in unserem kleinen Zentrum!

Magdalena Mayer

Geschrieben von:
MAGDALENA MAYER

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum Südostoberbayern

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Musik verbindet: „Ich für dich“

Das Benefizkonzert des Orchesters der Neuapostolischen Kirche setzt Zeichen der Menschlichkeit und spielt 15.000 Euro für die Stiftung ein.
21. Oktober 2025/von Isabell Schreml

Weltgedenktag für Sternenkinder

Ein Tag des Gedenkens für Sternenkinder: Wir schaffen Raum für Erinnerung, Trost und Solidarität für betroffene Familien.
15. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Mit unseren Familien unterwegs im Bayernpark

Wenn Sorgen eine Pause machen: Familien des Zentrums Niederbayern erleben im Bayernpark einen Tag voller Abenteuer, Gemeinschaft und unbeschwerter Freude.
13. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
„Pragmatismus mit Sinn: Das lässt mich aufblühen“Bianca Fuchs 20 Jahre„Wir können von unseren Familien viel lernen“
Nach oben scrollen