RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
14. Februar 2025

Leitungs­wechsel im Zentrum Südost­oberbayern – Rosenheim

Renate Weininger-Fischer gibt Leitung an Michaela Jenne-Eiser ab

14. Februar 2025

Leitungs­wechsel im Zentrum Südost­oberbayern – Rosenheim

Renate Weininger-Fischer gibt Leitung an Michaela Jenne-Eiser ab

Zum 1. Februar 2025 hat Michaela Jenne-Eiser, bis dahin Pflege- und Angehörigenberatung im Zentrum Südostoberbayern, die Leitung für das 19-köpfige Team in Rosenheim von Renate Weininger-Fischer übernommen. Mit viel Tatendrang blickt sie auf ihre neue Aufgabe: „Ich freue mich, die hervorragende Arbeit von Renate Weininger-Fischer fortzusetzen und gemeinsam mit dem Team neue Ideen zu entwickeln.“ Zusätzlich zu ihrer neuen Aufgabe arbeitet die studierte Diplom-Soziologin künftig auch weiterhin 10. Std./Woche in der Angehörigenberatung für das Regionalzentrum.

2020, mitten in der Corona-Pandemie, hatte Renate Weininger-Fischer aus München die Leitung für den Standort übernommen und diesen ab da erfolgreich geleitet und weiterentwickelt. Sie bleibt weiterhin Teil des Stiftungsteams und ist ab März 2025 in der Therapeutischen Begleitung in München (und übergangsweise auch noch in Rosenheim) tätig, so wie sie es bis dahin bereits neben ihrer Leitungstätigkeit war. „Ich verlasse das Team in Südostoberbayern mit einem lachenden und einem weinenden Auge – denn wir haben in den letzten Jahren viel gemeinsam gestemmt, gelacht und gedacht und es gemeinsam geschafft, immer den richtigen Weg für unsere Familien zu finden. Aber auch persönliche Wege verändern sich, und meiner führt mich nun zurück ins Münchner Team, und darauf freue ich mich.“

Für die Kolleg*innen in Rosenheim ist ihr Weggang ein großer fachlicher und menschlicher Verlust. Gleichzeitig schätzt sich das Team glücklich, dass es mit Michaela Jenne-Eiser, einer erfahrenen und geschätzten Kollegin, weitergeht, um die jeweiligen Aufgaben auch weiterhin so erfolgreich zu meistern: Familien im Raum Südostoberbayern zu begleiten und ihren Tagen mehr Leben zu schenken!

Magdalena Mayer

Geschrieben von:
MAGDALENA MAYER

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum Südostoberbayern

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Sommer-Ferienprogramm 2025

Spielen, lachen, entdecken und einfach Kind sein: Unser Teilhabe-Team schnürte wieder zwei Wochen lang ein Paket voll purer Lebensfreude.
25. August 2025/von Isabell Schreml

Familien mit schweren Erkrankungen am Leben teilhaben lassen

"Wir sehen euch": Ausbau der Teilhabe-Angebote im Zentrum Südostoberbayern – auch für Familien, die noch nicht bei uns angebunden sind
21. August 2025/von Isabell Schreml
Deniz_Neuer_Musiala

Mit den Stars des FC Bayern München auf Tuchfühlung

Für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen: Das durfte der von uns betreute Deniz beim Training des FC Bayern München erleben.
19. August 2025/von Isabell Schreml

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar: helfen, wenn das Leben zerbrechlich...15 neue Familienbegleiter*innen für die Stiftung AKM
Nach oben scrollen