RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
18. Februar 2025

Gemeinsam um die Welt Challenge 2025

Laufen, schwimmen, radeln für die Stiftung AKM

18. Februar 2025

Gemeinsam um die Welt Challenge 2025

Laufen, schwimmen, radeln für die Stiftung AKM

2025 wird unsere Stiftung von einer ganz besondere Spendenchallenge begleitet. „Gemeinsam um die Welt“ heißt es für alle, die mitmachen. Sie laufen, wandern, schwimmen und radeln, skaten und gehen das ganze Jahr über für unser Regionalzentrum Südostoberbayern in Rosenheim. Pro Kilometer sammeln die Teilnehmer*innen Spenden durch Sponsoren, die sie alle selbst mit ins Boot geholt haben. Ob mit kleinen oder großen Kilometerspenden: Jeder hat sich zum Ziel gemacht, 2.025 Kilometer zurückzulegen. Gemeinsam wollen die Teilnehmenden und Sponsoren dazu beitragen, das angesetzte Spendenziel von 50.000 Euro für die Stiftung AKM zu erreichen.

Ins Leben gerufen wurde diese bewegende Aktion von Personal Trainerin und Initiatorin Diana Fuchs aus Brannenburg. „Die Gemeinsam um die Welt Challenge ist in der Corona-Pandemie entstanden. Ich wollte meine Sportler*innen motivieren, sich trotz der Ausgangsbeschränkungen sportlich zu betätigen. Diese Zeit war ja für alle nicht leicht. Damals wollten wir es einmal „gemeinsam um die Welt schaffen“. Und dieses Ziel vor Augen hat alle angespornt! In den vergangenen vier Jahren ist die Challenge immer mehr gewachsen, und ich dachte mir, warum diese wunderbare Gemeinschaft und Dynamik nicht nutzen, um etwas Gutes damit zu unterstützen? So haben wir ab 2022 immer eine andere gemeinnützige Organisation in der Region Rosenheim als Spendenempfänger mit ins Boot geholt. Es ist unglaublich, denn jedes Jahr beteiligen sich noch mehr Menschen und die Gemeinschaft wächst und wächst. Dieses Jahr wollen wir die Stiftung AKM mit ihrem Regionalzentrum Südostoberbayern unterstützen!“

Eine sportliche Idee mit großer Wirkung

Ins Leben gerufen wurde diese bewegende Aktion von Personal Trainerin und Initiatorin Diana Fuchs aus Brannenburg. „Die Gemeinsam um die Welt Challenge ist in der Corona-Pandemie entstanden. Ich wollte meine Sportler*innen motivieren, sich trotz der Ausgangsbeschränkungen sportlich zu betätigen. Diese Zeit war ja für alle nicht leicht. Damals wollten wir es einmal „gemeinsam um die Welt schaffen“. Und dieses Ziel vor Augen hat alle angespornt! In den vergangenen vier Jahren ist die Challenge immer mehr gewachsen, und ich dachte mir, warum diese wunderbare Gemeinschaft und Dynamik nicht nutzen, um etwas Gutes damit zu unterstützen? So haben wir ab 2022 immer eine andere gemeinnützige Organisation in der Region Rosenheim als Spendenempfänger mit ins Boot geholt. Es ist unglaublich, denn jedes Jahr beteiligen sich noch mehr Menschen und die Gemeinschaft wächst und wächst. Dieses Jahr wollen wir die Stiftung AKM mit ihrem Regionalzentrum Südostoberbayern unterstützen!“

Warum die Wahl auf die Stiftung AKM fiel

Vor einigen Jahren brachte Diana Fuchs aus Brannenburg selbst Zwillinge zur Welt und wurde im Krankenhaus von unserer Kollegin Bernadette Lehner (damals noch Kinderkrankenschwester auf der Überwachungsstation) begleitet. Die eigene Verbindung zum Thema „Frühchen“ und das Bewusstsein, wie tröstend es sein kann, wenn in solch einer schwierigen Situation eine Krankenschwester für einen da ist, haben die leidenschaftliche Sportlerin dazu bewegt, das ambulante Kinderhospiz in Rosenheim als diesjährigen Spendenempfänger zu wählen. „Mit jedem Teilnehmenden und jedem Kilometer verbessern wir gemeinsam nicht nur unsere Gesundheit, sondern helfen da, wo Hilfe nötig ist. Das motiviert mich jedes Jahr, das Spendenziel noch ein bisschen höher anzusetzen. Wenn wir die angepeilten 50.000 erreichen, möchten wir unbedingt ein Dienstauto für das Zentrum Südostoberbayern bereitstellen, denn als ambulanter Dienst ist das Team dringend auf diese Autos angewiesen. Und vom Rest würden wir gerne Herzenswünsche der Familien erfüllen oder die Arbeit des Zentrums unterstützen.“ Für die Schirmherrschaft der Challenge konnte Diana Fuchs außerdem die ehemalige Biathletin Magdalena Neuner gewinnen, die sich 2025 ebenfalls für die Aktion und die Stiftung AKM stark macht.

Ein gelungener Auftakt beim Charity-Abend

Im Februar durften wir die Stiftung AKM und das Zentrum Südostoberbayern nun beim großen Charity-Abend der „Gemeinsam um die Welt Challenge“ vorstellen. Ein entspannter Abend mit herzlichen Gesprächen und zahlreichen Unterstützungsangeboten erwartete unsere Stifterin Christine Bronner, unsere Zentrumsleitung Michaela Jenne-Eiser und einige Kolleginnen der Stiftung AKM. Die Gemeinschaft, die im Rahmen dieser Aktion in den letzten Jahren gewachsen ist, war deutlich spürbar – der Abend ein absolut gelungener Auftakt für die Jahresaktion. „Ein herzliches Dankeschön an Diana Fuchs für diese wunderbare Initiative, und an alle, die 2025 für unsere Stiftung ordentlich schwitzen werden. Wir freuen uns sehr auf das Jahr mit euch und auf alle Aktionen, die wir zusammen anstoßen. Ihr alle seid Helden – für unsere kleinen und großen Superhelden“, so Michaela Jenne-Eiser, die das Zentrum in Rosenheim leitet. #weilauchheldenhelferbrauchen

Wer sich körperlich selbst etwas Gutes tun und diese wunderbare Spendenaktion ebenfalls unterstützen will, der kann jederzeit noch mit einsteigen. Anmeldungen für die Challenge sind möglich unter https://www.personal-training-diana-fuchs.com/challenges/gemeinsam-um-die-welt-challenge-2025/

Magdalena Mayer

Geschrieben von:
MAGDALENA MAYER

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum Südostoberbayern

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Sommer-Ferienprogramm 2025

Spielen, lachen, entdecken und einfach Kind sein: Unser Teilhabe-Team schnürte wieder zwei Wochen lang ein Paket voll purer Lebensfreude.
25. August 2025/von Isabell Schreml

Familien mit schweren Erkrankungen am Leben teilhaben lassen

"Wir sehen euch": Ausbau der Teilhabe-Angebote im Zentrum Südostoberbayern – auch für Familien, die noch nicht bei uns angebunden sind
21. August 2025/von Isabell Schreml
Deniz_Neuer_Musiala

Mit den Stars des FC Bayern München auf Tuchfühlung

Für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen: Das durfte der von uns betreute Deniz beim Training des FC Bayern München erleben.
19. August 2025/von Isabell Schreml

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Anschlag in München: Wir sind in Gedanken bei den VerletztenUnsere AKM-Held*innen im Mittelpunkt
Nach oben scrollen