RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
16. Mai 2025

„Wir alle sind Champions“

Unsere Kinder dürfen den Champions-League-Pokal in der Allianz Arena bestaunen

16. Mai 2025

„Wir alle sind Champions“

Unsere Kinder dürfen den Champions-League-Pokal in der Allianz Arena bestaunen

Im Rahmen der „Mutmacher“-Aktion zur  Kampagne „Wir alle sind Champions“ der Stadt München durften einige unserer betreuten Kinder den UEFA Champions-League-Pokal in der Münchner Allianz Arena hautnah bewundern. Die Aktion war Teil der dreitägigen „Trophy Experience“ – der offiziellen Tour des berühmten Henkelpotts durch München – und stellte unter dem Motto „Die Trophy für die Mutmacher“ besonders bewegende Lebensgeschichten in den Mittelpunkt. Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die schwere Erkrankungen oder besondere Herausforderungen meistern, wurden für ihren Mut, ihre Stärke und ihre inspirierenden Geschichten geehrt.

Gänsehaut­momente

Die Kinder konnten nicht nur die Trophäe bestaunen und Erinnerungsfotos machen, sondern auch eine exklusive Stadionführung erleben: Einmal in der Umkleidekabine der Bayern-Profis sitzen, den rot beleuchteten Spielertunnel durchschreiten und zu den Klängen der Champions-League-Hymne den Rasen der Arena betreten – ein Gänsehautmoment.

Erinnerungen, die Kraft schenken

Die silberne Trophäe strahlte mit den Kinderaugen um die Wette. Für uns sind auch „unsere“ Kinder wahre Champions und sie hätten eigentlich alle einen Pokal verdient. Wie etwa der 10-jährige Maksim, der mit einer Zerebralparese lebt und von seiner Mutter für die „Mutmacher“-Aktion nominiert wurde.

„Es war ein Tag voller Freude, Stolz und Anerkennung – für Kinder, die jeden Tag aufs Neue über sich hinauswachsen“, schwärmte Gianluca Tucciarone von der Stiftung AKM. „Diese Begegnungen sind weit mehr als schöne Erinnerungen – sie schenken Kraft, Motivation und das Gefühl, nicht allein zu sein.“

Herzliches Dankeschön

Die Stiftung AKM bedankt sich herzlich bei der Stadt München, der Allianz Arena Stadion GmbH und allen Mitwirkenden der Kampagne „Wir alle sind Champions“ für diese einzigartige Möglichkeit und die wertvolle Zusammenarbeit.

Diese besonderen Momente sind nur möglich dank gezielter Unterstützung und Solidarität. Wir setzen uns unermüdlich dafür ein, betroffenen Familien nicht nur medizinisch und psychosozial zur Seite zu stehen, sondern ihnen auch Lichtblicke wie diesen zu schenken. Wenn auch Sie solche Projekte und unsere Arbeit für schwerkranke Kinder und ihre Familien nachhaltig unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Hilfe – etwa durch die Übernahme einer Familienpatenschaft.

Damit ermöglichen Sie langfristige Begleitung, konkrete Entlastung und kleine wie große Glücksmomente für Betroffene in ganz Bayern.

Weitere Informationen zur Familienpatenschaft und Spendenmöglichkeiten finden Sie hier.

Bilder: muenchen.de/Ole Zimmer / Stiftung AKM 

Ole Zimmer

Geschrieben von:
Nicole Stempinsky

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum München

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Mit unseren Familien unterwegs im Bayernpark

Wenn Sorgen eine Pause machen: Familien des Zentrums Niederbayern erleben im Bayernpark einen Tag voller Abenteuer, Gemeinschaft und unbeschwerter Freude.
13. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Zum Welthospiztag 2025 – Melanie Huml im Interview

Zum Welthospiztag spricht Melanie Huml über die Bedeutung verlässlicher Unterstützung für Familien mit schwerkranken Kindern – und was Politik und Gesellschaft jetzt tun müssen.
9. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Unser Rosenheimer Team spendet Blut

Unser Rosenheimer Team hat diese Woche gemeinsam Blut gespendet – um ein solidarisches Zeichen fürs Thema Blutspenden und das Leben zu setzen!
1. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Ein Wochenende voller Tiefe, Begegnung und WachstumEin Ehrenamt, das bewegt
Nach oben scrollen