RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
28. Juli 2025

Mut und Machen: Gesicht zeigen… auf dem Tollwood 2025

Die Stiftung AKM setzt zwei Tage lang ein Zeichen für die Kinderhospizarbeit

28. Juli 2025

Mut und Machen: Gesicht zeigen… auf dem Tollwood 2025

Die Stiftung AKM setzt zwei Tage lang ein Zeichen für die Kinderhospizarbeit

Dieses Jahr durften wir uns und unsere Arbeit mit einem ganz besonderen Infostand auf dem Tollwood-Sommerfestival vorstellen. Unter dem diesjährigen Festivalmotto „Mut und Machen“ setzten wir ein Zeichen für die Kinderhospizarbeit. 

Kleine Geschenke gegen Spende

Mit der Botschaft „Ich zeige Mut und mache das Unsichtbare sichtbar – Kinderhospizarbeit verdient mein Gesicht“ machten wir auf das Thema aufmerksam und wollten dazu ermutigen, darüber zu sprechen.

Wir hatten wieder kleine, liebevoll gebastelte Geschenke dabei, die gegen eine Spende zu haben waren. Einmal mehr unterstützen uns dabei unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen großartig, so dass wir den Stand zwei Tage lang besetzen und viele wertvolle Gespräche führen konnten. Ganz herzlichen Dank auch an das Tollwood-Veranstaltungsteam, für diese wunderbare Möglichkeit, sichtbar zu sein.

Selfie-Rahmen: Gesicht zeigen

Im Mittelpunkt unserer Aktion stand ein Selfie-Rahmen mit der Aufforderung: „Zeig Gesicht“ und der Bitte, die Bilder in den sozialen Netzwerken mit der Markierung @stiftungakm zu teilen. Der Rahmen kam bereits auf dem AKM-Sommerfest zum Einsatz und wird uns bei weiteren Veranstaltungen begleiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie „Gesicht zeigen“ 😊!

Außerdem hatten wir sogenannte „Mut-Karten“ dabei: Postkarten, auf denen Besucher*innen aufschreiben konnten, was für sie Mut bedeutet.

Was ist für Sie ganz persönlich Mut?

Schreiben Sie uns gern – mehr dazu hier.

Isabell Schreml

Geschrieben von:
ISABELL SCHREML

Öffentlichkeitsarbeit & Interne Kommunikation

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Scheckübergabe

Musik verbindet: „Ich für dich“

Das Benefizkonzert des Orchesters der Neuapostolischen Kirche setzt Zeichen der Menschlichkeit und spielt 15.000 Euro für die Stiftung ein.
21. Oktober 2025/von Isabell Schreml

Weltgedenktag für Sternenkinder

Ein Tag des Gedenkens für Sternenkinder: Wir schaffen Raum für Erinnerung, Trost und Solidarität für betroffene Familien.
15. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Mit unseren Familien unterwegs im Bayernpark

Wenn Sorgen eine Pause machen: Familien des Zentrums Niederbayern erleben im Bayernpark einen Tag voller Abenteuer, Gemeinschaft und unbeschwerter Freude.
13. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Rotarier feiern für den guten ZweckHoffest Rotary Club WörthseeCrowdfundingCrowdfunding: Viele schaffen mehr
Nach oben scrollen