RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
29. Juli 2025

Crowdfunding: Viele schaffen mehr

Bei der gemeinsamen Aktion mit der VR Bank Fürstenfeldbruck kommen 15.285 Euro für schwerstkranke Kinder und deren Familien zusammen

29. Juli 2025

Crowdfunding: Viele schaffen mehr

Bei der gemeinsamen Aktion mit der VR Bank Fürstenfeldbruck kommen 15.285 Euro für schwerstkranke Kinder und deren Familien zusammen.

Dank der großen Solidarität im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde die Crowdfunding-Aktion „Viele schaffen mehr“ mit Unterstützung der VR Bank Fürstenfeldbruck ein voller Erfolg: Mit einer Gesamtspendensumme von 15.285 Euro wurde das ursprüngliche Ziel von 13.000 Euro deutlich übertroffen. 2.000 Euro vom Gesamtbetrag wurden von der VR-Bank beigesteuert. Die feierliche Scheckübergabe fand am 21. Juli in Fürstenfeldbruck statt – ein bewegender Moment für alle Beteiligten.

Starkes Zeichen für Menschlichkeit

Mit der Summe können zwei Familien im Landkreis ein Jahr lang professionell betreut werden – durch das multiprofessionelle Team der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (Zentrum Südwestoberbayern), das aktuell rund 30 Familien in der Region begleitet.

„Die betroffenen Familien brauchen nicht nur medizinische Versorgung, sondern Halt, Entlastung und ein verlässliches Netz“, betonte Manfred Schätz (im Bild links) , Vorstand der VR Bank Fürstenfeldbruck und Kuratoriumsmitglied der Stiftung AKM. Mit dem Crowdfunding habe man gemeinsam ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und regionalen Zusammenhalt gesetzt.

Unser tief empfundener Dank gilt allen Spender*innen, Unterstützer*innen und der VR Bank Fürstenfeldbruck für diese wertvolle Hilfe. Diese Spenden ermöglichen es unserem Team, dort zu sein, wo Familien dringend Unterstützung brauchen – am Krankenbett, im Wohnzimmer, im Alltag.

Crowdfunding
Elisabeth Kern

Geschrieben von:
ELISABETH KERN

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum Südwestoberbayern

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Scheckübergabe

Musik verbindet: „Ich für dich“

Das Benefizkonzert des Orchesters der Neuapostolischen Kirche setzt Zeichen der Menschlichkeit und spielt 15.000 Euro für die Stiftung ein.
21. Oktober 2025/von Isabell Schreml

Weltgedenktag für Sternenkinder

Ein Tag des Gedenkens für Sternenkinder: Wir schaffen Raum für Erinnerung, Trost und Solidarität für betroffene Familien.
15. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Mit unseren Familien unterwegs im Bayernpark

Wenn Sorgen eine Pause machen: Familien des Zentrums Niederbayern erleben im Bayernpark einen Tag voller Abenteuer, Gemeinschaft und unbeschwerter Freude.
13. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Mut und Machen: Gesicht zeigen… auf dem Tollwood 2025LaSoNa_Christoph JungMitten im Leben, mitten in Landshut
Nach oben scrollen