RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
12. August 2025

Haus ANNA Eichendorf zieht vorübergehend um

Stiftung AKM sichert Versorgung schwerstkranker Kinder

12. August 2025

Haus ANNA Eichendorf zieht vorübergehend um

Stiftung AKM sichert Versorgung schwerstkranker Kinder

Unser im September 2023 neu eröffnetes Haus ANNA Eichendorf wird in den kommenden Monaten nach einem Wasserschaden umfassend saniert. Die Immobilieneigentümer arbeiten aktuell intensiv an der Ursachenklärung und einem Sanierungsplan.

Versorgung lückenlos gesichert

Während der Sanierungsphase zieht das Haus ANNA Eichendorf in sofort verfügbare Räumlichkeiten der AWO in Frontenhausen um, die in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und der Heimaufsicht ausgewählt wurden. So können wir die hohe Betreuungsqualität, die uns ausmacht, nahtlos fortführen – für unsere Kinder, unsere Familien und unser Team.

Wir sind überwältigt von der schnellen und unbürokratischen Hilfe aus der Gemeinde Eichendorf und unserem Netzwerk. Besonderer Dank geht an Landrat Werner Bumeder, Bürgermeister Josef Beham, dem Donau-Isar-Klinikum Standort Landau sowie der AWO Frontenhausen, deren leerstehende Räumlichkeiten kurzfristig bezogen werden konnten. Dieser Zusammenhalt zeigt: Wir sind nicht allein – wir sind Teil einer Gemeinschaft, die füreinander da ist.

Liebevolles Umfeld trotz Sanierung

Gemeinsam schaffen wir es, den Kindern und ihren Familien auch während der Sanierung ein geschütztes und liebevolles Umfeld zu bieten. Hierfür möchten wir uns auch bei unseren Mitarbeiter*innen herzlich bedanken, die in dieser Ausnahmesituation kollegial zusammenstehen.

Trotz der organisatorischen Herausforderung setzt die Stiftung AKM ihre Arbeit in vollem Umfang fort. Um die aufwendige Betreuung unter den veränderten Rahmenbedingungen weiterhin zu ermöglichen, freuen wir uns über jede Form der Unterstützung!

Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung:

Astrid Kantner, Leitung Presse/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Haus ANNA

E-Mail: astrid.kantner@kinderhospiz-eichendorf.de

Tel.:  +49(0)159 04 35 30 02

Julia Kerner, Bereichsleitung Presse/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

E-Mail: julia.kerner@kinderhospiz-muenchen.de

Tel: +49(0) 176 12 34 67 13

Julia Kerner

Geschrieben von:
JULIA KERNER

Bereichsleitung Presse/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Scheckübergabe

Musik verbindet: „Ich für dich“

Das Benefizkonzert des Orchesters der Neuapostolischen Kirche setzt Zeichen der Menschlichkeit und spielt 15.000 Euro für die Stiftung ein.
21. Oktober 2025/von Isabell Schreml

Weltgedenktag für Sternenkinder

Ein Tag des Gedenkens für Sternenkinder: Wir schaffen Raum für Erinnerung, Trost und Solidarität für betroffene Familien.
15. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Mit unseren Familien unterwegs im Bayernpark

Wenn Sorgen eine Pause machen: Familien des Zentrums Niederbayern erleben im Bayernpark einen Tag voller Abenteuer, Gemeinschaft und unbeschwerter Freude.
13. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Hilfe auf vier PfotenMalieDeniz_Neuer_MusialaMit den Stars des FC Bayern München auf Tuchfühlung
Nach oben scrollen