11. September 2025
Malen gegen Sorgen
Stadtbibliothek Rosenheim zeigt Bilder von Jugendlichen mit schwer kranken Familienmitgliedern
Wenn ein Elternteil oder Kind lebensbedrohlich erkrankt, verändert sich das Leben der ganzen Familie. Zur Stärkung in dieser schwierigen Zeit bietet das ambulante Kinderhospiz in Rosenheim (Zentrum Südostoberbayern – Stiftung AKM) verschiedene Angebote an. Eines davon ist die Gruppe „Intuitives Malen“ für Jugendliche aus betroffenen Familien. Eine kostenlose Ausstellung in der Stadtbibliothek Rosenheim zeigt ab Mitte September ihre Bilder.
Die Jugendlichen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Malen – ganz ohne Leistungsdruck. Ziel ist es nicht, perfekte Bilder zu schaffen, sondern innere Spannungen zu lösen, Gedanken loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Das kreative Tun bietet einen wichtigen Ausgleich zum belastenden Alltag.
Geleitet wird die Malgruppe von René Menjivar-Köhler (rechts im Bild), ehrenamtlicher Familienbegleiter im ambulanten Kinderhospiz und engagierter Freizeitkünstler mit Zusatzausbildung im Bereich künstlerische Gestaltung. Auch eine Fachkraft aus dem Kinderhospizteam ist immer mit dabei.
Was in der besonderen Malgruppe in den letzten Monaten entstanden ist, sehen Interessierte in einer kostenlosen Ausstellung im Kinderhaus der Stadtbibliothek Rosenheim vom 16. September bis 25. Oktober 2025. Die farbenfrohen, teils tief berührenden Werke geben einen ehrlichen Einblick in das Innenleben der Jugendlichen – zwischen Kindsein und Erwachsenwerden, Leichtigkeit und Sorge.
Die Stadtbibliothek Rosenheim ist von Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 13 Uhr. Das gesamte Team, das Zentrum Südostoberbayern und die Jugendlichen der Malgruppe freuen sich über zahlreiche Besucher*innen.
Bei Rückfragen zur Malgruppe, zur Arbeit des Kinderhospizdienstes oder zu
Unterstützungsmöglichkeiten wenden sich Interessierte bitte an Magdalena Mayer, Zentrum Südostoberbayern, magdalena.mayer@kinderhospiz-muenchen.de, Tel.: 08031 39 11 66 6.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen