RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
1. Oktober 2025

Gemeinsam Zeichen setzen

Unser Rosenheimer Team spendet Blut

1. Oktober 2025

Gemeinsam Zeichen setzen

Unser Rosenheimer Team spendet Blut

Ende September 2025 hat unser Team aus dem Zentrum Südostoberbayern ein starkes Zeichen gesetzt: Gesammelt gingen unsere Mitarbeitenden im Kultur + Kongresszentrum Rosenheim (KU’KO) Blutspenden und unterstützten so den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Damit wollten wir nicht nur aktiv helfen, sondern auch auf ein Thema aufmerksam machen, das uns beruflich wie privat ein wichtiges Anliegen ist.

Warum uns das Thema am Herzen liegt

In unserer täglichen Arbeit begleiten wir Familien mit schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kindern. Immer wieder erleben wir hier, wie entscheidend ausreichende Blutreserven sein können – sei es nach einem Unfall, bei einer Operation oder während einer intensiven medizinischen Behandlung.

„Wir wissen, wie existenziell wichtig die Blutversorgung im medizinischen Alltag ist“, betont unsere Rosenheimer Zentrumsleitung Michaela Jenne-Eiser. „Mit unserer Blutspende möchten wir nicht nur unterstützen, sondern auch andere ermutigen, selbst aktiv zu werden. Wenn Sie können: Gehen Sie Blutspenden!“

Jede Spende zählt

Blutspenden sind für die medizinische Versorgung generell unverzichtbar. Dennoch reichen die vorhandenen Spenden in Deutschland nicht aus, um den Bedarf langfristig zu decken. Jede einzelne Blutspende ist wichtig – und kann Leben retten.

Unser Team wollte mit dieser Gemeinschaftsaktion zeigen: Zusammen können wir etwas bewegen!

Wer selbst Blut spenden möchte, findet aktuelle Informationen und Termine beim BRK unter: www.brk.de/spenden/blut-spenden

Magdalena Mayer

Geschrieben von:
MAGDALENA MAYER

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum Südostoberbayern

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Unser Rosenheimer Team spendet Blut

Unser Rosenheimer Team hat diese Woche gemeinsam Blut gespendet – um ein solidarisches Zeichen fürs Thema Blutspenden und das Leben zu setzen!
1. Oktober 2025/von Stefan Gigl

Habt den Mut, euch in den Mittelpunkt zu stellen!

Christine Bronner erklärt zum Weltkindertag, warum Kinderrechte und Kinderschutz in der Hospizarbeit unverzichtbar sind und wie die Stiftung AKM sie stärkt.
20. September 2025/von Stefan Gigl

Malen gegen Sorgen

Intuitives Malen: Die Stadtbibliothek Rosenheim stellt ab 16. September Bilder von Jugendlichen mit schwer kranken Familienmitgliedern aus.
11. September 2025/von Isabell Schreml

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
Habt den Mut, euch in den Mittelpunkt zu stellen!
Nach oben scrollen