6. November 2025
„Malen verändert den Blickwinkel“
Malausstellung „Intuitives Malen“ zu Gast in der Stadtbücherei Bad Aibling
Zum Jahresende lädt die Stadtbücherei Bad Aibling zu einer besonderen Ausstellung ein: Im Lesecafé der Bücherei sind einen Monat lang Werke der Malgruppe „Intuitives Malen“ zu sehen – gestaltet von schwerst- oder lebensbedrohlich erkrankten Jugendlichen oder deren Geschwister, die im ambulanten Kinderhospiz Rosenheim (Zentrum Südostoberbayern der Stiftung AKM) begleitet werden.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie viel Ausdruckskraft und Tiefe in den Bildern junger Menschen steckt, die mit schweren Lebenssituationen konfrontiert sind. Hier werden keine Kunstregeln befolgt, kein Druck ausgeübt – stattdessen entsteht Raum für Gefühle, Gedanken und das freie Fließen von Farbe und Form.
„Malen bedeutet, anders zu sehen, anders wahrzunehmen und den Blickwinkel zu verändern“, beschreibt es Gruppenleiter René Menjivar-Köhler. Er ist Hobby-Maler mit dem Zertifikat „Künstlerische Gestaltung“ sowie ehrenamtlicher Trauer- und Hospizbegleiter in der Stiftung AKM. Gemeinsam mit einer Kinderhospizfachkraft begleitet er die Jugendlichen dabei, intuitiv zu malen – ohne Bewertung, ohne Erwartungen, aber mit viel Herz und Offenheit.
Was zählt, ist die Zeit des Tuns: das Experimentieren, das Loslassen, das Eintauchen in Farben. Diese kreativen Momente können eine heilsame Wirkung entfalten und schenken den Jugendlichen eine Auszeit vom oft schwierigen Alltag.
Die Ausstellung der in der Malgruppe entstandenen Werke gastierte 2025 bereits im Rathaus in Mettenheim, im Caritas-Café in Mühldorf sowie in der Stadtbibliothek Rosenheim. Im November 2025 sind die Bilder nun im Lesecafé der Stadtbücherei Bad Aibling zu sehen. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich von den Bildern im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses berühren und inspirieren zu lassen.
Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Magdalena Mayer und Michaela Jenne-Eiser aus dem Zentrum Südostoberbayern bei der offiziellen Ausstellungseröffnung im Bad Aiblinger Rathaus mit Bürgermeister Stephan Schlier, Bibliotheksleitung und -stellvertretung Gabriele Huber und Brigitte Paul und der Bad Aiblinger Referentin für Kultur, Elisabeth Geßner.
jordan-whitt-unsplash
Herbstlich buntes Familienfest in RosenheimSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen