RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Spenden
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Großes bewirken
    • Allgemeine Spende
    • Anlassspende
    • Dauerspende
    • Herzenswünsche
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Sponsoring für Unternehmen
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Krisendienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • MUT App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Niederbayern
      • Südostoberbayern
      • Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Ansprechpartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
  • Menü Menü
  • Spenden
    • Spendeninformationen
    • Allgemeine Spende
    • Dauerspende
    • Familienpatenschaften
    • Geschwisterpatenschaft
    • Herzenswünsche
    • Anlassspende
    • Spendenaktionen
      • Spendenaktion starten
    • Großes bewirken
    • Spende statt Geschenk
    • Testamentsspende
    • Sponsoring für Unternehmen
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Sachspende
  • Haus ANNA
    • Haus ANNA allgemeine Informationen
    • Haus ANNA Eichendorf
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Kriseninterventionsdienst RUF24
    • Familienbegleitender Kinderhospizdienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Therapeutische Begleitung
    • Teilhabeorientierte Angebote
    • Mut App
    • Akademie
    • Unsere Zentren
      • Zentrum Niederbayern
      • Zentrum Südostoberbayern
      • Zentrum Südwestoberbayern
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Schirmherrin und Botschafter*innen
    • Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Transparenz – Unsere Zahlen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Stellenangebote
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in Haus ANNA
    • Informationsmaterial
    • Kontakt
  • Akademie
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Informationsmaterial
  • Aktuelles
  • Presse
  • JETZT SPENDEN
7. November 2025

Herbstlich buntes Familienfest in Rosenheim

Unser Zentrum Südostoberbayern lud zum unbeschwerten Wohlfühl-Nachmittag in seine Büroräume ein

7. November 2025

Herbstlich buntes Familienfest in Rosenheim

Unser Zentrum Südostoberbayern lud zum unbeschwerten Wohlfühl-Nachmittag in seine Büroräume ein

Ein Wohlfühl-Nachmittag gefüllt mit vielen lachenden Gesichtern, zauberhaftem Glitzer und kleinen Leckereien – das beschreibt unser Familienfest im Zentrum Südostoberbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München im Oktober 2025 sehr gut. Rund 30 kleine und große Gäste kamen in unserem mit bunten Blättern geschmückten Büro in Rosenheim zusammen und erlebten gemeinsam mit dem Zentrumsteam unbeschwerte Stunden.

Otti zaubert

Am Basteltisch entstanden mit viel Glitzer und Funkelsteinen, Kleber und Schere, Stempeln und bunten Stiften wahre Kunstwerke. Nebenan am Legotisch wuchsen stolze Türme in die Luft, und auf unserer Krabbel- und Spielmatte wurde gebaut, gekugelt, gelacht und zwischendurch auch einfach mal geruht.

Ein besonderes Highlight war die wunderbare Klinikclownin Otti, die mit ihren Zaubertricks, Liedern und herzigen Luftballons alle zum Staunen und Schmunzeln brachte – die Kinder genauso wie die Erwachsenen. Kollegin Bernadette sorgte mit Kinderschminke für farbenfrohe Elfen- und Schmetterlingsgesichter.

Viel Raum für gemeinsames Lachen

Auch kulinarisch waren alle gut umsorgt: Selbstgebackene Kuchen, Butterbrezen, Obst und kleines Gemüse luden zum Genießen ein und sorgten für eine rundum zufriedene Atmosphäre. In entspannter Stimmung blieb viel Raum für Gespräche, Austausch und gemeinsames Lachen – Momente, die all unseren Familien und Mitarbeitenden guttun und den Alltag für eine Weile in den Hintergrund treten lassen.

Danke

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – an unsere Familien, Helferinnen und Helfer, an die brezen-, stuhl- und geschirrspendenden Nachbarn rund um die Landwehrstraße in Rosenheim, sowie an alle, die mit ihrer Zeit, Kreativität und Herzlichkeit dazu beigetragen haben, dass dieses Fest zu einem so schönen Erlebnis wurde. 💛

Magdalena Mayer

Geschrieben von:
MAGDALENA MAYER

Öffentlichkeitsarbeit Zentrum Südostoberbayern

Sie fanden den Artikel interessant?

Dann helfen Sie uns und teilen ihn gerne auf Social Media!

#stiftungakm

Weitere interessante Nachrichten der Stiftung AKM

Herbstlich buntes Familienfest in Rosenheim

Unser Zentrum Südostoberbayern lud zum unbeschwerten Wohlfühl-Nachmittag in seine Büroräume ein – mit Klinikclownin und Kinderschminken.
7. November 2025/von Isabell Schreml

„Malen verändert den Blickwinkel“

Die Ausstellung „Intuitives Malen“ in der Stadtbücherei Bad Aibling zeigt Werke von schwersterkrankten Jugendlichen oder deren Geschwistern.
6. November 2025/von Isabell Schreml

„Kinder brauchen Wahrheit, Vertrauen und Halt“

Zum Tag der Kinder krebskranker Eltern am 8. November sprachen wir mit Kinderhospizfachkraft Alexandra Keller aus dem Zentrum Südwestoberbayern.
6. November 2025/von Isabell Schreml

Folgen Sie uns

#stiftungakm

Facbook Icon
Instagram Icon
LinkedIn Icon
YouTube Icon

Kontakt

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Blutenburgstr. 64 + 66, 80636 München
Telefon +49 (0)89 588 0303 11
Fax +49 (0)89 588 0303 29
E-Mail info@kinderhospiz-muenchen.de
www.kinderhospiz-muenchen.de

Newsletter Anmeldung

© 2025 Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Kontakt
„Malen verändert den Blickwinkel“
Nach oben scrollen