Zurück ins Leben

, , , ,
Nach schwerer Krankheit zurück ins Leben: Wie die Sozialmedizinische Nachsorge Familien in Niederbayern begleitet und entlastet – ein berührender Einblick in die Arbeit des Zentrums.

„Ein krankes Kind zuhause pflegen, das geht an die Substanz“

, , ,
Im Februar 2025 startet der erste Resilienzkurs in den Räumlichkeiten des Ambulanten Kinderhospizes in Rosenheim. Im Mai gibt es zusätzlich ein Online-Angebot, ab Oktober beginnt ein weiterer Kurs in München.

„Wir können von unseren Familien viel lernen“

, ,
Interviewreihe 20 Jahre – 20 Menschen: Karoline Felder erzählt, wie die Angehörigenberatung bei der Stiftung AKM abläuft, was sie ärgert und warum sie ihre Arbeit trotzdem so mag.
Michaela Jenne-Eiser im Interview

„Die besondere Situation der Familien macht auch unsere Arbeit so besonders“

, , ,
Michaela Jenne-Eiser verrät uns, was sie glücklich macht und wo sie mehr Unterstützungsbedarf für Familien mit einem schwersterkrankten Kind oder Elternteil sieht.
Unsere Kolleg*innen mit dem Maskottchen der UEFA EURO2024

UEFA EURO 2024: Im Fußball-Himmel

, ,
Die UEFA EURO 2024 ist vorbei und Deutschland bekanntlich im Viertelfinale ausgeschieden. Das tat allerdings unserer Stimmung und der Begeisterung bei unseren Familien keinerlei Abbruch.