RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

Mit einer Geschwisterpatenschaft Normalität schenken

Wenn ein Kind schwer erkrankt, verändert sich das Leben einer gesamten Familie schlagartig. Die volle Aufmerksamkeit richtet sich fortan auf das kranke Kind – und auf die Eltern. Doch meist sind da noch andere: die Geschwisterkinder.

Viel zu früh werden sie mit Krankheit und auch Verlust konfrontiert. Viel zu spät werden sie gefragt, wie es ihnen selbst eigentlich geht. Wir als Stiftung AKM stehen diesen Geschwisterkindern in ihrem Alltag zur Seite – das können wir aber nur mit Ihrer Hilfe!

Bereits mit 5 € helfen

Mit einer Geschwisterpatenschaft schenken Sie einem Kind Aufmerksamkeit, Stabilität und ein Stück kindliche Normalität.

So flexibel wie Sie wollen

Ob einmalig, für einen Monat oder ein Jahr – Ihre Patenschaft läuft nur so lange, wie Sie möchten.

100 % für die Familien

Ihre Spende fließt direkt in die individuelle Betreuung der Geschwisterkinder – kostenlos für die Familien.

Unterstützen Sie Geschwisterkinder mit Ihrer Patenschaft

Um ein Geschwisterkind über ein Jahr hinweg multiprofessionell betreuen zu können, fallen für uns durchschnittlich Kosten in Höhe von rund 1.500 Euro an. Das sind 125 Euro im Monat und ca. 5 Euro am Tag. Werden Sie Geschwisterpat*in – für einen Tag, einen Monat oder ein ganzes Jahr und schenken Sie Geschwisterkindern Augenblicke für sich.

Derzeit betreuen wir über 1.000 Patient*innen mit ihren Familien in ganz Bayern (Stand: 31.12.2024). Da wir uns zu etwa 60 Prozent aus Spenden finanzieren, helfen Sie uns mit der Übernahme einer Geschwisterpatenschaft, die Betreuung unserer betroffenen Geschwisterkinder planbar und nachhaltig abzusichern.

Unsere Hilfe für Geschwisterkinder

Wir begleiten. Wir stärken. Wir machen sichtbar.

Teilhabe-Angebote

… ermöglichen es Geschwisterkindern, andere Familien mit ähnlichen Geschichten kennenzulernen und fördern ihre Entwicklung im Rahmen von:

  • Sozialer Gruppenarbeit (z.B. Töpferkurse, Resilienz-Workshops)
  • Erlebnispädagogischen Angeboten (z.B. Alpakawanderung, Klettergarten)

Therapeutische Begleitung

… begleitet Geschwisterkinder – individuell, altersentsprechend und ressourcenorientiert. Ziel ist es:

  • Bedürfnisse der Geschwister zu erkennen und ihnen geschützte Räume für ihre Gefühle zu geben
  • Langfristig ihre psychische Widerstandskraft zu stärken
  • Ereignisse professionell im Rahmen von Familiengesprächen zu begleiten
  • Schnelle Intervention: Max. 14 Tage bis zum ersten Hausbesuch, telefonischer Kontakt innerhalb einer Woche

Angehörigenberatung

… arbeitet konkret mit den pflegenden An- und Zugehörigen zusammen. Im Fall der Young Carer (pflegende Kinder und Jugendliche), versuchen wir:

  • Die Rolle dieser Kinder und Jugendlichen im Rahmen von Gesprächen zu klären
  • Nach Entlastung durch außenstehende Personen zu suchen
  • Sie in der Pflege anzuleiten, wenn sie beteiligt sein möchten

All diese Leistungen sind für die von uns betreuten Familien komplett kostenlos – und wir bleiben so lange an ihrer Seite, wie sie es möchten. Wie ein*e Pat*in gehen wir den Weg gemeinsam mit der Familie – mit Ihrer Hilfe!

Da Krankenkassen diese Angebote kaum abdecken, sind wir auf Spenden angewiesen, um Geschwisterkindern nachhaltig helfen zu können.

❤️-LICHEN DANK für Ihre Unterstützung

Ihr Engagement ermöglicht es uns, betroffenen Familien Halt, Nähe und Zuversicht zu schenken – gerade dann, wenn sie es am meisten brauchen.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Außerdem senden wir Ihnen auf Wunsch gerne weiteres Informationsmaterial zu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Spendenkonto

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München
Liga Bank München
IBAN DE59 7509 0300 0002 4001 03
BIC GENODEF1M05
Konto Nr. 2400103
BLZ 750 903 00

Bitte helfen Sie uns auch mit Ihren Möglichkeiten im Social Media Bereich. Für Sie kostenlos – für uns eine riesige Unterstützung!

#stiftungakm