8. August 2024
In die Mitte rücken: Kinder-Lebens-Lauf machte Halt in allen vier Zentren und Haus ANNA Eichendorf
Kinder-Lebens-Lauf 2024
Alle zwei Jahre tritt der Kinder-Lebens-Lauf seine sechsmonatige Reise durch ganz Deutschland an. Hunderte Unterstützerinnen und Unterstützer transportieren die sogenannte Engelsfackel dabei zu Fuß, per Fahrrad, in Booten, Rollstühlen, Kutschen und anderen Transportmitteln von einer Kinderhospizeinrichtung zur nächsten. Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. möchte damit das Thema Kinderhospizarbeit sichtbarer machen und noch weiter in die Mitte der Gesellschaft rücken. Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) nahm in diesem Jahr mit allen vier Zentren und Haus ANNA Eichendorf an dem Lauf unter dem Motto „Inklusion in Aktion“ teil.
Die Engelsfackel erreichte unser Zentrum Südwestoberbayern in Inning am 27. Juli und wurde am 29. Juli von Sportler*innen und Radfahrer*innen nach Rosenheim zum Zentrum Südostoberbayern gebracht. Auch die Triathlon-Weltmeisterin von 2021, Anja Kobs, war mit von der Partie. Von Rosenheim ging es am 31. Juli mit Oldtimern weiter nach München, wo die Fackel von zahlreichen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen mit Luftballons und Fähnchen am Odeonsplatz feierlich in Empfang genommen wurde. Die beiden vom Zentrum Südostoberbayern betreuten Jugendlichen Matthias und Florian übergaben die Fackel unter Applaus und Jubel an unsere Stifterin Christine Bronner und Botschafterin Carolin Henseler symbolträchtig in der Münchner Innenstadt.
„Es geht um euch – ihr steht heute im Mittelpunkt. Da passt es ganz gut, dass wir die Fackel mitten im Herzen Münchens übernehmen dürfen“, sagte Stifterin Christine Bronner zu den beiden Jugendlichen. Sie übergab die Fackel anschließend an zwei Mitglieder der Motorradfreunde, die sie weiter nach Neuburg an der Donau brachten. Am 7. August nahmen unsere Kolleginnen aus dem Zentrum Niederbayern in Landshut sie von den Maltesern Landshut entgegen. Anschließend machte sich ein wechselndes Team von Radfahrer*innen über Niederviehbach nach Dingolfing auf, wo sie von Goggomobil-Fahrern übernommen wurde. Im Weiteren verlief die Strecke über Landstraßen nach Landau und wurde von dort von Läufer*innen und Radfahrer*innen ins Haus ANNA nach Eichendorf getragen. Unsere Familien und Mitarbeitenden begrüßten dort den Lauf feierlich mit einem fröhlichen Grillfest, bei dem viel gespielt und gelacht wurde. Am Donnerstag reiste die Engelsfackel zusammen mit Harley Davidson Motorrädern und US-Cars weiter nach Regensburg.
Der Lauf startete bereits am 18. April in Berlin unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Von der Hauptstadt wird di e symbolische Engelsfackel ein halbes Jahr lang bundesweit über mehr als 7.000 km von einer Kinderhospizeinrichtung zur nächsten getragen. Der Lauf endet am 13. Oktober zum Welthospiztag im Europa-Park in Rust mit einem großen Abschlussfest. Weitere Information und alle Stationen finden Sie hier.
Wir sind sehr dankbar, dass wir dieses Jahr mit all unseren Standorten dabei sein durften und unseren Beitrag leisten durften, unser Herzensthema in die Gesellschaft hineinzutragen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Lauf so liebevoll und tatkräftig begleitet haben!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen