Das ambulante Zentrum Südostoberbayern mit der Nachsorgeeinrichtung Bunter Kreis Rosenheim wurde im Jahr 2018 aufgrund des wachsenden Bedarfs an Unterstützung und Betreuung von Familien mit schwersterkrankten Kindern und Jugendlichen sowie Elternteilen in der Region Südostoberbayern eröffnet. Die Wege für Familien und Helfer*innen wurden dadurch kürzer und direkter, bei Notfällen sind wir schneller vor Ort. Mit Sitz in Rosenheim, versorgen die Mitarbeiter*innen unter der Leitung von Michaela Jenne-Eiser mehrere Landkreise in der Region und schließen damit eine Versorgungslücke im ländlichen Raum.
Zentrum Südostoberbayern mit Bunter Kreis Rosenheim
Wie wir in Südostoberbayern helfen
Auch in Südostoberbayern bieten wir das komplette Leistungsportfolio der Stiftung AKM an. So sollen sämtliche Bedürfnisse der betroffenen Familien abgedeckt werden. Diese Leistungen sind folgende:
- Familienbegleitender Kinderhospizdienst
- Sozialmedizinische Nachsorge (Bunter Kreis)
- Angehörigenberatung
- Teilhabeorientierte Angebote
- Kriseninterventionsdienst RUF24 (Krisentelefon)
- Therapeutische Begleitung
Sollten Sie unsicher sein, ob oder wie wir Ihnen und Ihrer Familie helfen können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir es heraus.
Kontakt – So erreichen Sie uns
Email: suedostoberbayern@kinderhospiz-muenchen.de
Telefon: +49 (0)8031 39 11 66 1
Fax: +49 (0)8031 39 11 66 9
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr / 9-17 Uhr
Anschrift: Landwehrstr. 3, 83022 Rosenheim (Google Maps)
Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung
Ich unterstütze die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Michaela Jenne-Eiser
Zentrumsleitung Südostoberbayern, Angehörigenberatung
„Ziel unseres multiprofessionellen Teams ist es, den Familien ein Netz zu spannen, das sie in der schweren Lebenssituation, in der sie sich befinden, hält. Dafür arbeiten wir mit verschiedensten Akteuren und Netzwerkpartner*innen hier in der Region zusammen. Dabei gilt: Wir bieten jeder Familie genau das an, was sie benötigt und auch zulassen kann – bei uns gibt es keine vorgefertigten Lösungen.“

Barbara Haneberg
Leitung Bunter Kreis Rosenheim

Christiane Schulz
Bunter Kreis Rosenheim

Christiane Greinsberger
Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Christina Schultz
Leitung Schulung Ehrenamt, Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Stefanie Fröhler
Bunter Kreis Rosenheim

Andrea Riepertinger
Bunter Kreis Rosenheim

Bernadette Lehner
Bunter Kreis Rosenheim

Magdalena Mayer
Öffentlichkeitsarbeit

Frank Hillebrand
Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Nicole Linke
Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Anna Halden
Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Jessica Monn
Fachkraft für Kinderhospizarbeit & Teilhabeorientierte Angebote

Barbara Schießler
Bunter Kreis Rosenheim

Udo Kamp
Fundraising

Gabriele Wacker
Therapeutische Begleitung