Individuelle Beratung und Begleitung für pflegende Angehörige
Die Idee der Angehörigenberatung der Stiftung AKM ist, unsere Familien in ihrer besonderen Lebenssituation zu beraten und zu unterstützen. Zusätzlich zur bestehenden Pflegeberatung durch unsere Fachstelle für pflegende Angehörige ist es uns ein besonderes Anliegen, im Rahmen der Fürsorge zusätzliche Hilfestellungen anzubieten. Gemeinsam wird die Pflegesituation zu Hause erhoben, psychosoziale und unterstützende Begleitung und Entlastung bereitgestellt, Hilfsangebote und deren Finanzierung aufgezeigt und bei Behördenangelegenheiten unterstützt.
Angehörigenberatung nach § 39a SGBV
Pflegeberatung
Sozialberatung
Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI
Beratung und Schulung im häuslichen Bereich
§45 SGB XI
Resilienz Kurse
Konsiliarische Beratung SMN
MUT APP
Videoberatung
Wer hat Anspruch auf Angehörigenberatung?
- pflegende Angehörige betroffener Familien
- Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn
- Sozialdienste, Pflegedienste, Familienhilfe, Jugendämter
- Beratungsstellen und alle am Pflegenetzwerk beteiligten
Wo helfen wir?
Um ihren Bedürfnissen möglichst gerecht zu werden, können die Beratungen in unseren Räumlichkeiten in der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, unseren regionalen Zentren mit den Standorten Rosenheim, Inning und Landshut und in den Sprechstunden bei Bedarf bei Ihnen zu Hause, im Beratungsbus, im Krankenhaus oder in den Außensprechstunden stattfinden.
Alle Informationen zur Angehörigenberatung finden Sie auch in unserem Flyer Angehörigenberatung und in unserem Flyer Beratungseinsatz § 37 Absatz 3 SGB XI.
Barbara Schachtschneider
Bereichsleitung Angehörigenberatung
Bereichsleitung Angehörigenberatung
Blutenburgstr. 64+66, 80636 München
Barbara Schachtschneider
Angehörigenberatung München
Angehörigenberatung München
tel.: +49 (0)89 588 0303 104
Blutenburgstr. 64+66, 80636 München (Google Maps)
Moritz Pappenberger
Angehörigenberatung
Angehörigenberatung Niederbayern
tel.: +49 (0)871 46 40 49 54
Altstadt 314, 84028 Landshut (Google Maps)
Michaela Jenne-Eiser
Angehörigenberatung
Angehörigenberatung Südostoberbayern
tel.: +49 (0)8031 39 11 66 4
Landwehrstr. 3, 83022 Rosenheim (Google Maps)
Barbara Schachtschneider
Angehörigenberatung Südwestoberbayern
Angehörigenberatung Südwestoberbayern
tel.: +49 (0)8143 90 94 04 4
Brucker Str. 1 (Rückgebäude), 82266 Inning (Google Maps)
Alle Mitarbeiter*innen

Barbara Schachtschneider
Bereichsleitung Angehörigenberatung, Sozialberatung, Dipl. Sozialbtriebswirtin, Pflegeberaterin, Fachkraft Palliative Care Pädiatrie

Lukas Schachtschneider
Angehörigenberatung München, Case Manager, Pflegeberater, Projektleitung Beratung § 37.3

Karoline Felder
Pflegeberaterin, Angehörigenberatung, Projektleitung Beratung § 45

Sigrid Auer
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Pflegeberaterin, Angehörigenberatung, Sozialberatung

Michaela Jenne-Eiser
Zentrumsleitung Südostoberbayern, Angehörigenberatung

Moritz Pappenberger
Angehörigenberatung Zentrum Niederbayern

Gertraud Mayer
Angehörigenberatung Zentrum Südwestoberbayern

Christiane Salako
Pflegeberaterin, Angehörigenberatung

Lara Federspiel
Angehörigenberatung
Persönliche Beratung
Wir möchten Angehörigen von pflegebedürftigen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie Erwachsenen mit minderjährigen Kindern im Haushalt mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung ein offenes Ohr schenken, Fragen beantworten und aus den bestehenden Strukturen von Hilfsangeboten im Umfeld passende und individuelle Lösungen konstruieren.
Sehr gerne beraten wir Sie persönlich! Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.
Um ihren Bedürfnissen möglichst gerecht zu werden, können die Beratungstermine in unseren Räumlichkeiten in der Stiftung AKM, in unseren regionalen Zentren in Rosenheim, Inning und Landshut oder bei Bedarf bei Ihnen zu Hause oder auch im Krankenhaus stattfinden.
Termin für Videoberatung buchen
Mit der App „Mut – in Krankheit und Krise“ der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München können Sie schnell und einfach einen Termin für eine Videoberatung buchen. Unsere App bietet Angehörigen Unterstützung bei Krankheit und Krise und ermöglicht unkomplizierte Hilfe direkt per Videocall. Egal, ob Sie Rat oder ein offenes Ohr brauchen – wir sind für Sie da. Erfahren Sie mehr über die MUT App und unsere Beratungsangebote.