Die Therapeutische Begleitung leistet psychologische und psychosoziale Begleitung einzelner Familienmitglieder oder der gesamten Familie durch Krisen und Herausforderungen hindurch.
Ziel ist, eine psychische Erkrankung bzw. deren Verschlechterung nach Traumatisierung durch eine Diagnose oder nach dem Tod eines Familienmitglieds durch zeitnahe individuelle Beratung und Vernetzung zu verhindern. Die Psycholog*innen und systemischen Berater*innen und Therapeut*innen bieten den Betroffenen therapeutische Gespräche und psychologische Beratung in niederschwelliger, aufsuchender Arbeit.
Weiterhin bilden die Fachkräfte der Therapeutischen Begleitung den Hintergrunddienst des Krisendiensts RUF24.