Die Fachbereiche der Stiftung gliedern sind in einen operativen und einen fördernden Bereich (Verwaltung).
Für die operativen Fachbereiche Angehörigen- und Pflegeberatung, Sozialmedizinische Nachsorge, Prävention/Teilhabe/Krisenintervention und Familienbegleitender Kinderhospizdient freuen wir uns über Bewerbungen von:
- Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen (Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, (Heil-)Pädagogik)
- Pflegefachkräfte (Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in), Pflegeberaterinnen
- Psycholog*innen (Studium Psychologie)
Im fördernden Bereich, zu dem das Fundraising, die Öffentlichkeitsarbeit, Forschung & Lehre, die IT, das Personal sowie Controlling, Finanzbuchhaltung & QM und Verwaltung zählen, sind uns je nach angestrebter Tätigkeit bei Bewerber*innen wichtig:
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich (z.B. im Bereich Büromanagement, Gesundheitswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation oder Marketing)
- IT-Hintergrund
- Erfahrungen im Projektmanagement
Näheres zu den einzelnen Anforderungen finden Sie in unseren Stellenausschreibungen.