RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

Aktuelles

Neuigkeiten und Geschichten aus der Stiftung AKM

Sie möchten gerne immer auf dem aktuellen Stand sein? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie regelmäßig neue Beiträge und Geschichten über unsere Familien, unsere Arbeit und über unsere Unterstützer. Ebenso finden Sie weiter unten Videos über die Stiftung im Multimediabereich. In unserem Pressebereich stehen unsere Logos und offizielle Fotos zum Download bereit. Darüber hinaus finden Sie dort aktuelle Flyer und Pressemittelungen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Gemeinsam um die Welt Challenge 2025

Laufen, schwimmen, radeln für den guten Zweck! Die „Gemeinsam um die Welt Challenge 2025“ sammelt Spenden für die Stiftung AKM – jetzt mitmachen!
18. Februar 2025/von Stefan Gigl

Anschlag in München: Wir sind in Gedanken bei den Verletzten

Wir sind tief erschüttert und sehr traurig darüber, was gestern – unweit von unserem Münchner Büro – passiert ist. Dass sogar Kinder unter den Opfern sind, macht uns besonders betroffen.
14. Februar 2025/von Stefan Gigl

15 neue Familienbegleiter*innen für die Stiftung AKM

Im Februar haben 15 ehrenamtliche Familienbegleiter*innen ihre Schulung im Zentrum Südostoberbayern absolviert – und freuen sich nun auf ihre Aufgabe in und mit den Familien.
14. Februar 2025/von Stefan Gigl

Leitungswechsel im Zentrum Südostoberbayern – Rosenheim

Michaela Jenne-Eiser ist neue Leitung des Zentrums Südostoberbayern in Rosenheim. Sie tritt die Nachfolge von Renate Weininger-Fischer an und führt deren wertvolle Arbeit mit frischen Ideen fort.
14. Februar 2025/von Stefan Gigl

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar: helfen, wenn das Leben zerbrechlich wird

Bereits seit dem Jahr 2006 steht der 10. Februar im Zeichen der Kinderhospizarbeit. Etwa 40.000 Heranwachsende sind in Deutschland von einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen.
10. Februar 2025/von Stefan Gigl

„Das Schönste an der Sache ist, immer mehr Familien helfen zu können“

Christine Bronner zieht nach 20 Jahren Stiftung AKM Resümee.
18. Dezember 2024/von Stefan Gigl