RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

„Mut - In Krankheit und Krise“

Soforthilfe für Familien

RUF24

24-Stunden Krisentelefon

Unser Kriseninterventionsdienst RUF24 bietet in NOTFÄLLEN eine kostenlose 24-Stunden Rufbereitschaft:

+49 157 733 11 110

Aktuelles

Neuigkeiten und Geschichten aus der Stiftung AKM

Sie möchten gerne immer auf dem aktuellen Stand sein? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie regelmäßig neue Beiträge und Geschichten über unsere Familien, unsere Arbeit und über unsere Unterstützer. Ebenso finden Sie weiter unten Videos über die Stiftung im Multimediabereich. In unserem Pressebereich stehen unsere Logos und offizielle Fotos zum Download bereit. Darüber hinaus finden Sie dort aktuelle Flyer und Pressemittelungen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

„Ein krankes Kind zuhause pflegen, das geht an die Substanz“

Im Februar 2025 startet der erste Resilienzkurs in den Räumlichkeiten des Ambulanten Kinderhospizes in Rosenheim. Im Mai gibt es zusätzlich ein Online-Angebot, ab Oktober beginnt ein weiterer Kurs in München.
16. Dezember 2024/von Stefan Gigl

„Wir können von unseren Familien viel lernen“

Interviewreihe 20 Jahre – 20 Menschen: Karoline Felder erzählt, wie die Angehörigenberatung bei der Stiftung AKM abläuft, was sie ärgert und warum sie ihre Arbeit trotzdem so mag.
11. Dezember 2024/von Stefan Gigl

Fröhliches Familienfest in unserem Zentrum Südostoberbayern

Anfang November 2024 lud unser Rosenheimer Kinderhospiz- und Nachsorgeteam all seine Familien zu einem bunten Familienfest ein.
21. November 2024/von Stefan Gigl
Bianca Fuchs 20 Jahre

„Pragmatismus mit Sinn: Das lässt mich aufblühen“

Interviewreihe 20 Jahre – 20 Menschen: Bianca Fuchs ist seit Mitte Juni Teil des Teams der Stiftung AKM. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lydia Maidl ist sie für das Projektmanagement unserer Akademie verantwortlich.
13. November 2024/von Stefan Gigl
Prof. Dr. Michaela Nathrath im Interview

„Das Leben so normal wie möglich leben“

Im Interview zeigt sich Prof. Dr. Michaela Nathrath erfreut über großartige Erfolge in der Behandlung von Kinderkrebserkrankungen und besorgt über den Pflegenotstand. Betroffenen Familien rät sie, optimistisch zu bleiben.
24. September 2024/von Stefan Gigl
Michaela Jenne-Eiser im Interview

„Die besondere Situation der Familien macht auch unsere Arbeit so besonders“

Michaela Jenne-Eiser verrät uns, was sie glücklich macht und wo sie mehr Unterstützungsbedarf für Familien mit einem schwersterkrankten Kind oder Elternteil sieht.
18. September 2024/von Stefan Gigl