Unsere Mitgliedschaften und Kooperationspartner
Ein gutes Netzwerk ist für die Arbeit der Stiftung AKM unabdingbar. In den relevanten Gremien vertreten zu sein, einfach ein Muss. Mit Stolz können wir hier auf die engagierte Arbeit unserer Stifterin blicken, die dank ihrer guten Kontakte und stetigen Arbeit ein gutes Netz aufgebaut hat und weiter ausbaut, damit wir als Stiftung eine gute Vertretung und bei relevanten Entscheidungen eine Stimme haben.
Netzwerke, die aus vielen Organisationen und Beteiligten bestehen, können im Bereich der Hospiz- und Palliativarbeit umfassende Betreuung bereitstellen. Deshalb ist die Stiftung AKM als Mitglied in vielen politischen und fachlichen Verbänden, Netzwerken und Vereinen vertreten. Sie arbeitet aktiv in Arbeitskreisen und Gruppen sowohl regional als auch überregional mit. Dadurch ist die Umsetzung vorhandener fachlicher Standards in unseren Angeboten gesichert und ein Beitrag zur Entwicklung und Ausbau von Strukturen möglich.
Im Bereich unserer Dienstleistungen hat sich die Stiftung AKM zur Aufgabe gemacht, eine möglichst flächendeckende Versorgung für betroffene Familien regional zu ermöglichen. Hierzu ist ein Netzwerk verschiedenster Professionen erforderlich. Bereits seit 2007 bestehen Kooperationen zu anderen Hospizdiensten, Pflegediensten, Kliniken, Bunte Kreise in ganz Bayern. Eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedensten sozialen, pflegerischen, medizinischen, psychosozialen und beratenden Dienstleistern ist selbstverständlich um das individuelle Fürsorgenetz für Familiensysteme aufzubauen und zu sichern.
Mitgliedschaften:
Vorstand und Mitglied im Bundesverband Kinderhospiz (BVKH)
Gründung der Landesgruppe Bayern und Wahl zur Landesvorsitzenden der LG Bayern, BVKH
Mitglied bei den Kassenverhandlungen für Bayern des Bundesverband Bunter Kreis und Mitglied im Bundesverband Bunter Kreis
Aufbau und Leitung ARGE Kinderhospiz- & Palliativarbeit in Bayern des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege
Mitglied im Konzeptarbeitskreis des Ministeriums für Kinderhospiz- und Palliativarbeit in Bayern
Mitglied Health Care Bayern e.V.
Mitglied im Sachausschuss „Caritas und Gesellschaft“ des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
Mitglied im GPA der CSU Bayern
Mitglied im Förderkreis der Stiftung Kinderklinik München Schwabing
Mitglied im Regionaldialog Pflege der Bundesregierung
Mitglied im Bayerischen und Deutschen Hospiz- und Palliativverband (BHPV, DHPV)
Mitglied bei der Bayerischen und Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP Bayern und DGP)
Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Mitglied bei den Verwaisten Eltern
Mitglied bei der Elterninitiative krebskranker Kinder
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mitglied im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge
Mitglied im Sozialverband Bayern VdK
Mitglied im Hospiz- und Palliativnetzwerk München, HPN München
Kooperierende Hospizdienste:
Niederbayern:
Franziskus Hospiz-Verein Straubing-Bogen e. V.
Hospizverein Landshut e.V.
Hospizverein Passau e.V.
Hospizverein Rottal-Inn e.V.
Hospizverein Deggendorf e.V.
Oberbayern:
Elisabeth-Hospiz-Verein Dachau e.V.
Christophorus Hospizverein Erding e.V.
Hospizkreis Haar e.V.
Hospizkreis im Landkreis Miesbach e.V.
Hospizverein Ramersdorf / Perlach e.V.
Hospizverein Pfaffenhofen e.V.
Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. (amb. Hospizdienst)
Jakobus Hospizverein e.V. (für Stadt u. Landkreis Rosenheim)
Anna Hospizverein im Landkreis Mühldorf e.V.
Hospizkreis Ottobrunn e.V.
Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst im Caritaszentrum Taufkirchen
Hospizverein Kirchheim e.V.
Hospizverein Berchtesgadener Land e.V.
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Caritaszentrum Fürstenfeldbruck
Hospizgruppe Freising e.V.
Ambulanter Hospizdienst Caritas Traunstein
Caritas Ambulanter Hospizdienst am Krankenhaus d. Barmh. Brüder
Christophorus Hospiz Verein e.V. München
Kliniken:
Klinikum München Schwabing (STKM und TU München)
Klinikum Rechts der Isar (TU München)
Deutsches Herzzentrum München
Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut
Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH (Vertragsabschluss ausstehend)
RoMed Klinikum Rosenheim
Klinikum Starnberg mit Gesundheitsakademie
Ärzte:
Dr. Monika Grasser
Dr. Marion Eckert
Dr. Margret Ziegler
Dr. Katharina Klein
Dr. Karl Heinz von Jan vom Ambulanten Palliativteam Fürstenfeldbruck
Palliativ Care Teams :
Palliahome e.V.
Pflegedienste:
Heimbeatmung Brambring und Jaschke
Pflegedienst Bader und Hoiss
Pflegedienst Agapeo
Kinderkrankenpflege Manuela Götz
SAPV und SAPPV:
SAPV Palliahome e.V.
Und noch weitere Teams der SAPV & SAPPV in den jeweiligen Regionen
niedergelassene Psychotherapeuten:
Dipl.-Psych. Andre´ Kellner
Dipl.-Psych. Dr. Birga Gatzweiler
Dipl.-Psych. Barbara Hadolt
Weitere Partner:
Schwesternschaft DRK