Unser Team

Nur als Team sind wir stark! Jeder Mitarbeiter der Stiftung AKM ist ein Individuum mit besonderen Fähigkeiten und den unterschiedlichsten Lebenswegen, aber einem gemeinsamen Ziel: Allen betroffenen Familien mit einem schwerterkrankten Kind in Bayern zu helfen. Unser Team ist das Fundament unserer Stiftung und somit der täglichen Arbeit.

Geschäftsführung

  • Christine Bronner
    Christine Bronner Stifterin, Geschäftsführerin

Christine Bronner ist von Beruf Sozialpädagogin, Musikpädagogin, Psychotraumatologin, Therapeutin und Fachfrau für Palliative Care und Krisenintervention.

Da es in Bayern keine eigenständige Kinderhospizarbeit gab, gründete sie als selbst betroffene Mutter im Jahr 2004 den ersten eigenständigen ambulanten Kinderhospizdienst in Bayern. Im Jahr 2005 begründete sie dann gemeinsam mit ihrem Mann Florian die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München – AKM.

Mit der Stiftung als Träger wurde im Laufe der letzten Jahre aus dem kleinen Kinderhospizdienst ein großes, bayernweit agierendes Beratungs- und Versorgungszentrum. Zielgruppe sind Familien mit lebensbedrohlich schwersterkrankten und/oder schwerbehinderten Ungeborenen, Neugeborenen, (Klein-)Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie mit schwerkranken Eltern mit minderjährigen Kindern. Das Angebot der Einrichtung ist umfassend: Im Fokus der Arbeit steht das Wohl aller in den betroffenen Familien lebender Minderjähriger.

Mit ihrem unermüdlichen Engagement „infizierte“ Christine Bronner in den vergangenen Jahren zahlreichen Menschen in Bayern und in ganz Deutschland und tut dies bis heute. Ihre positive Lebenshaltung macht Mut und regt an, sich für betroffene Familien einzusetzen.

Lena Schwaiger führt als Tochter des Stifterehepaars Christine und Florian Bronner die Familientradition fort und ist seit Februar 2022 als Geschäftsführung für den kaufmännischen und fördernden Bereich in der Stiftung tätig. Zuvor war sie fünf Jahre als Bereichsleitung für den Bereich Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und hat diesen erfolgreich aufgebaut. Sie ist studierte Betriebswirtin und unterstützt mit ihrem fachlichen Know-How Christine Bronner in den Themen Personalwesen, Controlling, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit und Rechnungswesen.

  • Lena Schwaiger (geb. Bronner)
    Lena Schwaiger (geb. Bronner) Geschäftsführerin kaufmännischer und fördernder Bereich

Operativer Bereich

Wenn die Diagnose bei einem Kind lebensbedrohlich oder lebensverkürzend lautet, ist plötzlich alles anders. Das System Familie gerät ins Wanken auch durch eine beträchtliche psychische und physische Belastung aller Familienmitglieder.
Genau hier hilft unsere Stiftung und begleitet Familien auf ihrem oftmals sehr steinigen Weg. Der operative Bereich der Stiftung besteht aus einem großen multiprofessionellen Team. Dieses Team bilden hochqualifizierte und spezialisierte Fachkräfte wie Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Hebammen, Therapeuten und Pflegekräfte. Zudem bilden wir selbst unsere ehrenamtlichen Familienbegleiter aus, welche dann zur Entlastung im Alltag der betroffenen Familie eingesetzt werden.

Unser operativer Bereich im Zentrum München

Prävention, Teilhabe und Krisenintervention

RUF 24, Psychologische Hilfe, Therapieangebote, Elterngruppen und Geschwisterarbeit

  • Marion Menzel
    Marion Menzel Bereichsleitung Prävention, Teilhabe und Krisenintervention
  • Marion Geppert
    Marion Geppert Systemische Therapeutin, Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Katharina Müller
    Katharina Müller Therapeutische Kurzintervention
  • Sandra Gassert
    Sandra Gassert Seelsorge - RUF24
  • Manuela Ditzen
    Manuela Ditzen Abteilungsleitung Therapeutische Kurzintervention
  • Betty Braun
    Betty Braun Abteilungsleitung Teilhabeorientierte Nachsorge
  • Klaus Darlau
    Klaus Darlau Zentrumsleitung Niederbayern, Familienbegleitender Kinderhospizdienst, Therapeutische Kurzinterventionen
  • Stefanie Damböck
    Stefanie Damböck Abteilungsleitung Dein RUF24, Teilhabeorientierte Nachsorge
  • Jana Rigauer
    Jana Rigauer Teilhabeorientierte Nachsorge
  • Renate Weininger-Fischer
    Renate Weininger-Fischer Zentrumsleitung Südostoberbayern, Therapeutische Kurzintervention
  • Andrea Helbig
    Andrea Helbig Therapeutische Kurzintervention
  • Gabi Steinhäuser
    Gabi Steinhäuser Therapeutische Kurzintervention
  • Julia Höpfl
    Julia Höpfl Dein RUF24
  • Kerstin Berndt
    Kerstin Berndt RUF24 und Dein RUF24
  • Pelin Türkyilmaz K.
    Pelin Türkyilmaz K. Dein RUF24
  • Florian Karlheim
    Florian Karlheim Therapeutische Kurzintervention, RUF24
  • André Kellner
    André Kellner Therapeutische Kurzintervention, RUF24
  • Kurt Birchler
    Kurt Birchler Therapeutische Kurzintervention, RUF24
  • Julia Kellner
    Julia Kellner Therapeutische Kurzintervention, RUF24
  • Dr. Ulrike König-Uhlig
    Dr. Ulrike König-Uhlig Therapeutische Kurzintervention, Schulung
  • Franz von Laer
    Franz von Laer Dein RUF24
  • Katrin Gaßner
    Katrin Gaßner Dein Ruf24
  • Giulia Mauro
    Giulia Mauro Leitung RUF24

Angehörigenberatung

Beratung, Begleitung, Unterstützung

  • Barbara Schachtschneider
    Barbara Schachtschneider Zentrumsleitung Südwestoberbayern, Bereichsleitung Angehörigenberatung
  • Lukas Schachtschneider
    Lukas Schachtschneider Teamleitung Angehörigenberatung München
  • Karoline Felder
    Karoline Felder Angehörigenberatung
  • Sigrid Auer
    Sigrid Auer Angehörigenberatung

Sozialmedizinische Nachsorge

Überleitung nach Hause, Vermittlung Pflege, Kooperation mit Ärzten

  • Meike Rädel
    Meike Rädel Leitung Bunter Kreis München
  • Christine Huber
    Christine Huber Bereichsleitung Sozialmedizinische Nachsorge
  • Carmen Speldrich
    Carmen Speldrich Bunter Kreis München
  • Birgit Speyer
    Birgit Speyer Bunter Kreis München
  • Andrea Robinson
    Andrea Robinson Bunter Kreis München
  • Christa Oswald
    Christa Oswald Bunter Kreis München
  • Sabine Zehentmeier
    Sabine Zehentmeier Bunter Kreis München
  • Stephanie Trost
    Stephanie Trost Bunter Kreis München
  • Katja Stooß
    Katja Stooß Bunter Kreis München
  • Birgit Beckmann
    Birgit Beckmann Bunter Kreis München

Familienbegleitender Kinderhospizdienst

Medizinische Hilfe, Trauer- und Sterbebegleitung, Ehrenamtliche Familienbegleitung

  • Uta Kachel
    Uta Kachel Bereichsleitung Familienbegleitender Kinderhospizdienst
  • Irmgard Marchfelder
    Irmgard Marchfelder Leitung Schulung der ehrenamtlichen Familienbegleitung und Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Marion Geppert
    Marion Geppert Systemische Therapeutin, Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Annette Lenz
    Annette Lenz Leitung der ehrenamtlichen Familienbegleitung in der Kinderhospizarbeit
  • Angela Ortner
    Angela Ortner Qualitätsmanagement und Netzwerkarbeit
  • Anna Becker
    Anna Becker Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Birgit Thies
    Birgit Thies Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Birgit Wöhlke
    Birgit Wöhlke Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Lisa Rath
    Lisa Rath Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Johanna Grödl
    Johanna Grödl Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Zentren in der Region

Um die Versorgung vor Ort in der Region leisten zu können, wurden drei Zentren eröffnet. Südwestoberbayern mit Sitz Inning am Ammersee; Südostoberbayern mit Sitz in Rosenheim; Niederbayern mit Sitz in Landshut

Zentrum Niederbayern

  • Klaus Darlau
    Klaus Darlau Zentrumsleitung Niederbayern, Familienbegleitender Kinderhospizdienst, Therapeutische Kurzinterventionen
  • Elfe Binder
    Elfe Binder Leitung Bunter Kreis Landshut, Sozialmedizinische Nachsorge
  • Claudia Sterr
    Claudia Sterr Angehörigenberatung
  • Katharina Deeg
    Katharina Deeg Bereichsleitung IseF, Familienbegleitender Kinderhospizdienst, Schulungsleitung ehrenamtliche Familienbegleitung
  • Sylvia Khan
    Sylvia Khan Familienbegleitender Kinderhospizdienst, Ehrenamtsmanagement, Sozialmedizinische Nachsorge
  • Michael Seidl
    Michael Seidl PR & Öffentlichkeitsarbeit
  • Brigitte Schratzenstaller
    Brigitte Schratzenstaller RUF24

Zentrum Südwestoberbayern

  • Barbara Schachtschneider
    Barbara Schachtschneider Zentrumsleitung Südwestoberbayern, Bereichsleitung Angehörigenberatung
  • Irmgard Marchfelder
    Irmgard Marchfelder Leitung Schulung der ehrenamtlichen Familienbegleitung und Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Regina Halser
    Regina Halser Bunter Kreis Südwestoberbayern
  • Christa Poschenrieder
    Christa Poschenrieder Leitung Bunter Kreis Südwestoberbayern
  • Jacqueline Stryczek
    Jacqueline Stryczek Angehörigenberatung
  • Silvia Feustel
    Silvia Feustel Angehörigenberatung
  • Alexandra Keller
    Alexandra Keller Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Susanne Tänzer
    Susanne Tänzer Teamassistenz Südwestoberbayern
  • David Holzmann
    David Holzmann Teamleitung Familienbegleitender Kinderhospizdienst SWOB, Ambulante Kinderhospizarbeit
  • Heike Otten
    Heike Otten Fachkraft für Kinderhospizarbeit

Zentrum Südostoberbayern

  • Renate Weininger-Fischer
    Renate Weininger-Fischer Zentrumsleitung Südostoberbayern, Therapeutische Kurzintervention
  • Barbara Haneberg
    Barbara Haneberg Leitung Bunter Kreis Rosenheim
  • Christiane Schulz
    Christiane Schulz Bunter Kreis Rosenheim
  • Christiane Greinsberger
    Christiane Greinsberger Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Michaela Jenne-Eiser
    Michaela Jenne-Eiser Angehörigenberatung
  • Christina Schultz
    Christina Schultz Leitung Schulung Ehrenamt, Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Stefanie Fröhler
    Stefanie Fröhler Bunter Kreis Rosenheim
  • Andrea Riepertinger
    Andrea Riepertinger Bunter Kreis Rosenheim
  • Bernadette Lehner
    Bernadette Lehner Bunter Kreis Rosenheim
  • Daniela Safajoo
    Daniela Safajoo Fachkraft für Kinderhospizarbeit
  • Margit Röder
    Margit Röder Teamassistenz Südostoberbayern

Fundraising

Der Bereich Fundraising ist eines der Herzstücke der Organisation, denn hier werden die für die Stiftung notwendigen Spendengelder generiert. Da unser ganzheitliches Angebot nur zu knapp einem Viertel durch die Krankenkassen finanziert wird, muss der Großteil der Kosten durch Spendengelder gedeckt werden. Um dies zu erreichen, entwickelt der Bereich Fundraising mehrere Kampagnen im Jahr, um damit gezielt an Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen heranzutreten und Spenden zu akquirieren. Dabei arbeiten die Kolleg*innen eng mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Zudem kümmert sich das Team Fundraising um die Erfüllung von besonderen „Herzenswünschen“ der Familien und die Betreuung der sogenannten Familienpaten.

  • Alexandra Zöllner
    Alexandra Zöllner Bereichsleitung Fundraising
  • Karin May
    Karin May Spenden- und Bußgeldverwaltung sowie Spenderbetreuung
  • Marie Stock
    Marie Stock Mitarbeiterin Fundraising
  • Stephanie Ertl
    Stephanie Ertl Fundraising Haus ANNA
  • Astrid Kantner
    Astrid Kantner Fundraising Haus ANNA
  • Dejana Knezevic
    Dejana Knezevic Fundraising Stiftungen
  • Gianluca Tucciarone
    Gianluca Tucciarone Fundraising Unternehmen, Service Clubs & Familienpatenschaften
  • Johanna Helbig
    Johanna Helbig Fundraising Privatpersonen, Schulen & Testaments- / Nachlassfundraising

Öffentlichkeitsarbeit

Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist dafür zuständig, die wichtige Arbeit der Stiftung nach außen zu tragen und bekannter zu machen. Um dies zu erreichen, nimmt die Stiftung AKM an unterschiedlichen Veranstaltungen teil (Fachkongresse, Sommerfestivals, Weihnachtsmärkte etc) und organisiert selbst eigene Events. Hinzu kommt die klassische Pressearbeit mit der regelmäßigen Platzierung von Themen rund um die Stiftung in den Medien. Zudem ist die Stiftung auf diversen Social Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter) aktiv, um über diesen Weg einen Einblick in die vielschichtige Arbeit zu geben. Ein weiterer wichtiger Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit ist die Website als Aushängeschild der Stiftung.

  • Tanja Reiner
    Tanja Reiner Leitung Öffentlichkeitsarbeit
  • Christiane Schoeller
    Christiane Schoeller PR- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Isabell Schreml
    Isabell Schreml Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation
  • Nina Demontis
    Nina Demontis Leitung Ehrenamt Öffentlichkeitsarbeit
  • Stefan Gigl
    Stefan Gigl Online Marketing Manager
  • Lisa Christl
    Lisa Christl Social Media Managerin
  • Andrea Jennerwein-Pötzl
    Andrea Jennerwein-Pötzl Teamassistenz Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Fördernder Bereich

Der Kern einer jeden Organisation ist die Abteilung Verwaltung & Finanzen. Ohne sie läuft nichts. Erhalten wir keine transparenten Zahlen, läuft die Organisation hinter unseren Leistungen nicht. Wir sind nicht erreichbar und erlangen nicht den von uns geforderten Anspruch an Professionalität. Stattdessen: Nur mit transparenten Zahlen funktioniert eine Organisation und wird den eigenen professionellen Ansprüchen gerecht.

Ebenso wichtig ist die Abteilung IT, denn ohne diese könnte das Stiftungsteam seine Arbeit im heutigen digitalen Zeitalter nicht leisten. Die Abteilung Qualitätsmanagement ist bei uns von ganz großer Bedeutung. Denn gerade in der Arbeit mit Patienten legen wir sehr großen Wert auf Datenschutz und die Sicherstellung der Datenqualität und der laufenden Prozesse.

Verwaltung & Assistenz

  • Corinna Burkhard
    Corinna Burkhard Projektleitung Haus ANNA
  • Iris Nagel
    Iris Nagel Teamassistenz SN, TN, RUF24 und Psychologen
  • Silja Erk
    Silja Erk Leitung Personal
  • Daniela Wagner
    Daniela Wagner Personalreferentin
  • Sabine Grünewald-Hilken
    Sabine Grünewald-Hilken Projektmanagerin Fördermittel
  • Diane Amah
    Diane Amah Assistenz der Geschäftsführung, des Stiftungsrats und Vorstands
  • Miriam Abevi
    Miriam Abevi Werkstudentin APP24

Finanzen, QM, IT

  • David Schachtschneider
    David Schachtschneider Bereichsleitung IT
  • Iliana Mitreva
    Iliana Mitreva Leitung Buchhaltung
  • Manuel Fritzsch
    Manuel Fritzsch Bereichsleitung Finanzverwaltung, Controlling und Qualitätsmanagement
  • Gordana Bubic-Huber
    Gordana Bubic-Huber Qualitätsmanagement
  • Konstantin Tenhausen
    Konstantin Tenhausen IT-Projektmanager
  • Markus Wolf
    Markus Wolf IT-Support

BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT DURCH IHRE SPENDE.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Suchen